Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gericht. Richter verkünden ihre Urteile heute "im Namen des Volkes". Doch das ist noch nicht allzu lange so. Früher erging das Urteil im Namen Gottes, im Namen des Kaisers, des Königs oder des Rechts. Von Martina Frietsch. Geschichte der Gerichte. Zeit der Franken – die ersten Gesetze. Gottesurteile.

  2. 13. Feb. 2021 · Der Stolz der Völker, die sich gegen Gottes erwähltes Volk erheben, wird zerbrochen werden. Ihre Macht wird zerschlagen und ihr verbrecherisches Tun wird beendet werden. So war es damals und so wird es auch in Zukunft sein. Jedoch muss Gott auch an seinem eigenen Volk Gericht üben, denn es hat sich damals ebenso vieler Verbrechen schuldig ...

  3. 15 Dem einen gab er fünf Talente Silbergeld, einem anderen zwei, wieder einem anderen eines, jedem nach seinen Fähigkeiten. Dann reiste er ab. Sofort 16 ging der Diener, der die fünf Talente erhalten hatte hin, wirtschaftete mit ihnen und gewann noch fünf weitere dazu. 17 Ebenso gewann der, der zwei erhalten hatte, noch zwei weitere dazu. 18 Der aber, der das eine Talent erhalten hatte ...

  4. 21. Nov. 2015 · Die Bilder vom Kriegsverlauf und der Befreiung der Konzentrationslager waren Jelisaweta Swilowa bereits von ihrer Arbeit an Oswjenzim und Berlin vertraut. Die im Film verwendeten erbeuteten Bilder aus nationalsozialistischen Wochenschauen mussten sich Swilowa und Karmen hingegen erst erschließen. Karmen berichtet dazu: „Als ich an dem Film Das Gericht der Völker arbeitete, wandte ich mich ...

  5. Die Inanspruchnahme von Sonderrechten für diese Gruppierung und ihre Angehörigen nach internationalem oder nationalem Recht, Resolutionen der UN-Generalversammlung, völkerrechtlichen Verträgen oder sonstigen Rechtsquellen oder deren „Anerkennung“ als Träger von Schutzrechten, die das Völkerrecht für indigene Völker vorsieht, ist rechtlich offenkundig ausgeschlossen.

  6. 13. März 2012 · Kap. 12. Das Gericht über den König und das ihn umgebende Volk. Kap. 13. Das Gericht der Propheten und Prophetinnen; die Kennzeichen der Geistlichkeit. Kap. 14, 1–11. Das Gericht der Ältesten, der Repräsentanten des Volkes, sowie des ganzen Volkes in seinen Beziehungen zu den Propheten. Das Ziel dieses Gerichts ist die Wiederherstellung.

  7. Der Vertrag, so das Gericht, sei ein »Staatenverbund zur Verwirklichung einer immer engeren Union der – staatlich organisierten – Völker Europas« und kein sich »auf ein europäisches Staatsvolk« stützender Staat. Die Aufgaben und Befugnisse der EU seien dadurch ausreichend klar definiert. Weitere Aufgaben und Befugnisse der EU müssen ...