Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heute geht eine Wander­schaft zu Ende. Eine Wander­schaft, die fast zwei Jahr­zehn­te gedau­ert hat und die in der Stadt endet, in der sie begon­nen hat. „Im Namen des Deutschen Volkes – Justiz und National­sozialis­mus“, so heißt die Aus­stel­lung des Bundes­justiz­ministe­riums, die 1989 zum ersten Mal in der Staats ...

  2. Das Gericht über die Christen fand allerdings schon vorher statt (Matth 25, 14 ff.). 25, 32 b-33: »(32) Und er wird sie voneinander scheiden, wie der Hirte die Schafe von den Böcken scheidet, (33) und wird die Schafe auf seine rechte Seite stellen und die Böcke auf seine linke Seite.«. Das Wesentliche an diesem Gerichtsvorgang ist das ...

  3. Vor 55 Jahren fand der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher des NS-Regimes statt. Von ihrem schlimmen Ende her untersuchte und hinterfragte der Prozess die gesamten 12 Jahre der NS-Zeit. Details zu Sud narodow - Das Gericht der Völker - The Nuremberg Trials (OV) Titel: Sud narodow ...

  4. Wir können davon ausgehen, dass Rahab kein Einzelfall war. Jeder, der wie sie gehandelt und die Herrschaft des Gottes Israels anerkannt hätte, wäre verschont geblieben. 5. Gott begrenzte das Gericht. Bereits vor der Landnahme legte Gott klare Grenzen fest (2Mose 23,31). Gott betonte, wie sich Israel gegenüber anderen Völkern zu verhalten ...

  5. Personen, die sich selbst als Angehörige eines vermeintlich existierenden „indigenen Volkes Germaniten“ bezeichnen, versenden ein mit Dienstsiegel versehenes Anschreiben des Bundesverwaltungsgerichts an Behörden und Gerichte. Sie sehen in der Adressierung durch das Bundesverwaltungsgericht eine Anerkennung der rechtlichen Existenz eines ...

  6. 22. Mai 2017 · Die um dasVolk der indigenen Germaniten” ausgelöste Irritation war vermeidbar. Anstatt das Schreiben an eine rechtlich nicht existierende Vereinigung zu schicken, hätte es an die namentlich zu benennenden Initiatoren versandt werden sollen. Es hinterlässt einen eigentümlichen Eindruck, wenn das Gericht einen Adressaten auswählt, der rechtlich nicht existiert. Offenbar ist dieser ...

  7. Zugleich ist dieser Tag der Tag des Gerichts, das vor allem die “Ruchlosen” in Israel, die Israel bedrängenden Völker und schließlich alle Menschen treffen wird. Die zweite Wurzel ist die Überzeugung, dass jeder und jede vor → Gott über sein Handeln und über seine Entscheidung für oder gegen Gott Rechenschaft abzulegen hat.