Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich von Preußen (1781–1846), Bruder Friedrich Wilhelms III., General der Infanterie; Heinrich von Preußen (1862–1929), Bruder Kaiser Wilhelms II., Großadmiral der Marine; Siehe auch: Königlich Bayerisches 8. Feldartillerie-Regiment „Prinz Heinrich von Preußen“, Artillerieregiment der Bayerischen Armee

  2. Preußen, Heinrich Prinz von. * 18. Januar 1726 in Berlin. † 3. August 1802 in Rheinsberg. Prinz Heinrich von Preußen gehört sicher nicht zum Kreis der bekannteren Persönlichkeiten der Hohenzollernmonarchie, deren Andenken sich bis heute im allgemeinen Bewußtsein erhalten hätte. Doch schon im Jahre 1861 konnte Theodor Fontane im ersten ...

  3. Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 10. [nach eigener Angabe] [1] oder 18. Oktober 1777 [laut Kirchenbuch] in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; † 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist . Heinrich von Kleist stand als „Außenseiter im literarischen ...

  4. 11. Nov. 1999 · Mit den Jahren näherte sich Heinrich auch äußerlich seinem Bruder immer mehr an. Der Band gibt vier Portraits Heinrichs von 1745, 1765, 1770 und 1785, man könnte manche von ihnen für ...

  5. Prinz Heinrich von Preußen Lebenslauf. Prinz Heinrich, am 18. Januar 1726 in Berlin geboren, war das dreizehnte und damit das vorletzte der vierzehn Kinder vom „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm I. und Königin Sophie Dorothea. Genauso wie seine Brüder, erhielt Prinz Friedrich Heinrich Ludwig (sein voller Name) eine militärische Erziehung.

  6. Prinz Heinrich von Preußen (1726-1802) Der berühmte Bruder Friedrichs des Großen posiert hier als Sieger des letzten bedeutenden Gefechts des Siebenjährigen Krieges (1756–1763), der Schlacht bei Freiberg in Sachsen 1762. Als Generalleutnant trägt er einen prachtvollen, mit Pantherfell gefütterten uniformähnlichen Rock. Die ...

  7. Briefwechsel Prinz Heinrich von Preußen und Truppel zur Entwicklung Tsingtaus vom 11. Mai 1903 (Seite 1) Transkription Seite 1 Kiel, den 11ten V. [19]03 Mein lieber Truppel, Aufrichtigsten Dank für Ihren freundlichen Brief vom 2ten Dezember, welcher wiederum nur gute Nachrichten enthält über Tsingtau, welche ich im Uebrigen vollauf bestätigt fand durch die Schilderungen Geisslers, den ich ...