Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzogin Maria Anna Josepha von Österreich, Pfalzgräfin und Herzogin von Neuburg, Herzogin von Jülich-Berg, Porträt eines unbekannten Künstlers, Öl auf Leinwand, um 1678, Stadtmuseum Düsseldorf. Maria Anna Josepha von Österreich (* 30. Dezember 1654 in Regensburg; † 14. April 1689 in Wien) war eine Erzherzogin von Österreich und ...

  2. Eleonore von Österreich (1653–1697) Eleonore von Österreich (Porträt von Charles Brendel, 1684) Eleonore Wiśniowiecka (1670) Eleonore Maria Josefa von Österreich (* 21. Mai 1653 in Regensburg; † 17. Dezember 1697 in Wien) war Königin von Polen und Großfürstin von Litauen. Sie war auch Herzogin von Lothringen .

  3. Maria Josepha Luise Philippine Elisabeth Pia Angelika Margarete Prinzessin von Sachsen, Erzherzogin von Österreich (* 31. Mai 1867 in Dresden; † 28. Mai 1944 in Schloss Wildenwart, Chiemgau ), war die Mutter des letzten Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn, Karl I.

  4. Maria Josepha Antonia Walburga Felizitas Regula, Prinzessin von Bayern und Böhmen (* 20. März 1739 in München ; † 28. Mai 1767 in Wien ) war die Tochter des römisch-deutschen Kaisers und bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht und dessen Gemahlin Maria Amalie von Österreich , einer Tochter Kaiser Josephs I. Durch die Heirat mit Joseph II. wurde sie 1765 selbst Kaiserin.

  5. Maria Josepha von Österreich (1699–1757) Großeltern: Kaiser Franz I. Stephan (1708–1765) ⚭ 1736 Maria Theresia (1717–1780) König Karl III. (1716–1788) ⚭ 1738 Maria Amalia von Sachsen (1724–1760) Eltern: Kaiser Leopold II. (1747–1792) ⚭ 1765 Maria Ludovica von Spanien (1745–1792) Maria Klementine von Österreich

  6. Maria Josepha von Habsburg, Erzherzogin von Österreich, war die älteste Tochter von Kaiser Joseph I. und der Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg. Sie heiratete 1719 Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen, der als August III. auch König von Polen war; dessen Vater August der Starke war zum Katholizismus konvertiert, um die Herrschaft über Polen übernehmen zu können.