Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alois Konstantin zu Löwenstein stammt aus der Ehe von Karl zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (1904–1990) und seiner Ehefrau Carolina dei Conti Rignon (1904–1975) und ist das fünfte von sieben Geschwistern. Heute lebt er in Kleinheubach und ist seit 1965 verheiratet mit Anastasia, geb. Prinzessin von Preußen, einer Tochter des ...

  2. 10. Jan. 2024 · The following 9 files are in this category, out of 9 total. Miguel I of Portugal with his wife and two eldest children.jpg 559 × 450; 173 KB. Adelaide of Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Duchess of Braganza.jpg 500 × 534; 26 KB. Adelaide, Duchess of Braganza with her daughters and unknown woman.jpg 589 × 975; 55 KB.

  3. Anna Prinzessin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (1873–1936), verheiratet mit Prinz Felix zu Schwarzenberg; Johann Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (1880–1956), verheiratet mit Alexandra, Gräfin von Bernstorff. Fürst Karl zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg als Dominikanerpater, ca. 1910 Todesanzeige aus der Zeitschrift Stadt Gottes ...

  4. Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Sophie Amalie Adelheid Luise Johanna Leopoldine, Prinzessin von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Ada von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Adelaid von

  5. Erbprinz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. Geboren am 28. September 1802. Gestorben am 27. Dezember 1838. 36 Jahre alt. Verheiratet am 31. Mai 1829 mit. Maria Agnes Henriette zu Hohenlohe-Langenburg.

  6. Adelheid Löwenstein-Wertheim-Rosenberg pe Adelheid Sophie Amelie Louise Johanne Leopoldine von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (en alamaneg), pe Adelaide de Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (e portugaleg), ganet d'an 3 a viz Ebrel 1831 e Kleinheubach, ha marvet e Ryde d'ar 16 a viz Kerzu 1909, a oa ur briñsez alaman, dimezet da Miguel Iañ, roue ...

  7. Die beiden Linien existieren bis heute. Die Geschichte der heutigen Grafenfamilien von Löwenstein-Wertheim beginnt mit Kurfürst Friedrich I. Pfalzgraf bei Rhein (1425-1476). Friedrich der Siegreiche, wie er auch genannt wird, erwarb die Grafschaft Löwenstein 1453 und verwendete sie einige Jahre später zur Versorgung seines Sohnes Ludwig.