Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Medien in der Kategorie „Prince Philipp, 4th Prince of Koháry“ Folgende 23 Dateien sind in dieser Kategorie, von 23 insgesamt. Augusto de Saxe-Coburgo-Gotha e sua família.jpg 467 × 296; 69 KB

  2. Medien in der Kategorie „Princess Amalie of Saxe-Coburg and Gotha“. Folgende 22 Dateien sind in dieser Kategorie, von 22 insgesamt. Portrait Amalie von Sachsen-Coburg-Gotha by Winterhalter 1855.jpg 312 × 382; 70 KB. Herzog Maximilian in Bayern und Prinzessin Amalie von Sachsen-Coburg-Gotha.jpg 614 × 920; 181 KB.

  3. Prinzessin Clementine, Fürstin zu Koháry (1843–) Auszeichnung: Großkreuz der Ehrenlegion; Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies ; Normdatei Q651457 VIAF-Kennung: 74939389 GND-Kennung: 129710113 PLWABN-Kennung: 9813172971705606. Reasonator; Scholia; Wi ...

  4. August Ludwig Viktor von Sachsen-Coburg und Gotha (* 13. Juni 1818 in Wien; † 26. Juli 1881 auf Schloss Ebenthal in Niederösterreich) war ein Prinz aus der katholischen Linie Sachsen-Coburg-Koháry sowie königlich sächsischer Generalmajor. Ab 1831 nahm er den Titel Herzog von Sachsen-Coburg-Koháry an. Leben.

  5. November 1815 als Fürst Koháry de Csábrág et Szitnya in den Fürstenstand erhoben und Antonie damit Prinzessin. Die umfangreichen Besitzungen Antonies in Niederösterreich, in Ungarn und in der heutigen Slowakei mit Gütern, Wäldern, Bergwerken, Fabriken umfassten mehr als 150.000 ha und machten die Coburger bis zum Ersten Weltkrieg zu den drei größten Landbesitzern Ungarns.

  6. Viktoria war die einzige Tochter des Herzogs Ferdinand Georg August von Sachsen-Coburg-Saalfeld-Koháry (1785–1851) und seiner Gemahlin der ungarischen Erbprinzessin Marie Antonie Gabriele von Koháry (1797–1862). Ihre Großeltern väterlicherseits waren Herzog Franz von Sachsen-Coburg-Saalfeld und dessen zweite Ehefrau Gräfin Auguste ...

  7. 27. März 2019 · In dem prächtig gestalteten Doppelsarkophag aus Marmor liegen Prinz August Victor (1818-1881) und Prinzessin Marie Clémentine d’Orléans (1817-1907). Zu ihren Füßen ruht in einem roten Reisesarg ihr Sohn, Zar Ferdinand I. von Bulgarien (1861-1948). Insgesamt sind in der Gruft heute 15 Mitglieder des Hauses Sachsen-Coburg-Koháry beigesetzt.