Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bemühungen aus Polen kamen dem bayerischen Kurfürsten dabei entgegen, und so ehelichte er im Herbst 1694 Therese Kunigunde Sobieski, die Tochter des Königs von Polen. Anfang Januar 1695 traf sich das Paar an der Grenze der Niederlande. Das Vorhaben des Kurfürsten, sich nach Sobieskis Tod zum König von Polen wählen zu lassen, schlug freilich fehl, denn mit kaiserlicher Unterstützung ...

  2. sehepunkte 20 (2020), Nr. 9 Claudia von Kruedener: Kurfürstin Therese Kunigunde von Bayern (1676-1730) Kurfürst Max II. Emanuel von Bayern, seit 1691 Statthalter der spanischen Niederlande, plante zweifellos, seine Wiederverheiratung nach dem Tod seiner ersten Gemahlin 1692 für seine Pläne zu nutzen, die auf eine Rangerhöhung für seine Person und sein Haus hinausliefen.

  3. fürstin Therese Kunigunde von Bayern (1676–1730), geborene Sobieska, königliche Prinzessin von Polen und Großherzogin von Litauen. 2 Ihre Bedeutung für die Geschichte Bayerns liegt aus staatsrechtlicher Sicht im

  4. Bemühungen aus Polen kamen dem bayerischen Kurfürsten dabei entgegen, und so ehelichte er im Herbst 1694 Therese Kunigunde Sobieski, die Tochter des Königs von Polen. Anfang Januar 1695 traf sich das Paar an der Grenze der Niederlande. Das Vorhaben des Kurfürsten, sich nach Sobieskis Tod zum König von Polen wählen zu lassen, schlug freilich fehl, denn mit kaiserlicher Unterstützung ...

  5. Kurfürst Max Emanuel von Bayern schenkte die Schere seiner zweiten Gemahlin Therese Kunigunde von Polen, die von 1695 bis 1704 alljährlich ein Kind zur Welt brachte, zum Dreikönigsfest 1703. Ob die Schere neun Monate später bei der Geburt des Prinzen Johann Theodor zum praktischen Einsatz kam oder ob sie lediglich ein symbolisches Geschenk war, ist nicht überliefert.

  6. Erscheinung. März 2020. Seiten. 412. ISBN/B3Kat. 3791731300 (978-379173130) Die Hochzeit der polnischen Prinzessin Therese Kunigunde mit Kurfürst Max Emanuel von Bayern bedeutete eine Konfrontation unterschiedlicher Herrschaftskonzeptionen, die Folgen haben sollte.

  7. Therese Kunigunde Karoline (Theresa Kunegunda, Teresa Kunegunda) Sobieska | Kurfürstin von Bayern, geborene Prinzessin von Polen, * 4.3.1676 Warschau, † 10.3.1730 Venedig, ⚰ München, Theatinerkirche Sankt Kajetan (Herz in Venedig, San Simeon Profeta, Grando).