Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. KARL IV. und „Die Goldene Bulle“ Nachdem KARL im Jahre 1355 aus der Hand des päpstlichen Kardinallegaten in Rom die Kaiserkrone empfangen hatte, ließ er ein Jahr später auf den Hoftagen von Nürnberg und Metz ein umfassendes Reichsgesetz, die Goldene Bulle (benannt nach dem in der kaiserlichen Kanzlei verwendeten goldenen Siegel), verkünden, das die Königswahl und die Rechtsstellung ...

  2. Karl IV., geboren als Wenzel, war römisch-deutscher König, König von Böhmen, König von Italien, König von Burgund und römisch-deutscher Kaiser. Er stammte aus dem Geschlecht der Luxemburger. Er zählt zu den bedeutendsten Kaisern des Spätmittelalters und war einer der einflussreichsten europäischen Herrscher seiner Zeit.

  3. Karl IV. und seine Frau Maria Luise, Ausschnitt aus Goyas Die Familie Karls IV. (1801) Als die Französische Revolution ab 1789 die Herrschaftshäuser Europas in Angst und Schrecken versetzte, rief Karl auf Anregung Godoys und seiner Frau die Heilige Inquisition zu Hilfe.

  4. 5. Juli 2016 · Er trug vier Kronen und sprach fünf Sprachen: Gebildeter als Karl IV. war kaum ein deutscher Kaiser. Seine Herrschaft sicherte er durch viel Geld - auch aus schmutzigen Quellen. Von Georg Bönisch.

  5. Charles I on the Austrian Army in World War I. Recorded 5 February 1915. Charles I ( German: Karl Franz Josef Ludwig Hubert Georg Otto Maria, Hungarian: Károly Ferenc József Lajos Hubert György Ottó Mária; 17 August 1887 – 1 April 1922) was Emperor of Austria (as Karl I ), King of Hungary and King of Croatia (as Charles IV, Hungarian: IV.

  6. Biographie Karl IV., römischer Kaiser und König von Böhmen, geb. am 14.Mai 1316, † am 29. Novbr. 1378. — K. oder wie er ursprünglich bis zu seiner Firmung hieß, Wenzel, war der älteste Sohn des Königs Johann von Böhmen aus dem Hause Luxemburg und der Elisabeth, Schwester des böhmischen Königs Wenzel III., des letzten der Premysliden.

  7. Karl IV. wünschte jedoch, das vollständige Ritual einer Königswahl einzuhalten. Niemand sollte seine Legitimation anzweifeln können. Am 17. Juni 1349 ließ er sich in Frankfurt am Main erneut zum römisch-deutschen König wählen. Am 25. Juli wurde er in der Pfalzkapelle in Aachen gekrönt. Er hatte einige Tage vor der alten Kaiserstadt warten müssen, die Stadt war von Geißlern besetzt ...