Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für mendelssohn bartholdy. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

    • Supermarkt

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Lebensmittel & ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zitierweise Mendelssohn Bartholdy, Abraham, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116881011.html [29.05.2024].

  2. Abraham und Lea Mendelssohn Bartholdy konvertierten schließlich 1822 zum Christentum. Felix wurde 1825 in der Berliner Parochialkirche konfirmiert. Kindheit (1809–1824) Felix Mendelssohn Bartholdy im Alter von 12 Jahren, Ölskizze von Carl Joseph Begas, 1821

  3. Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Götterliebling. 1809. 1847. Vater: Abraham Mendelssohn (Bartholdy) Mutter: Lea Mendelssohn (Bartholdy) Geschwister: Fanny Hensel, Rebecka Dirichlet, Paul Mendelssohn-Bartholdy. Seine siebenjährige Schwester schreibt 1812 an Freunde in Hamburg über ihren dreijährigen Bruder: „Felix hat eine starke Stimme ...

  4. Familiengeschichte Ausschnitt aus dem Stammbaum Moses Mendelssohns an der Wand der Dauerausstellung über die Mendelssohn-Familie in der ehemaligen Kapelle auf dem Dreifaltigkeitskirchhof I in Berlin-Kreuzberg Ausschnitt aus dem Stammbaum der Mendelssohn-Familie mit den Kindern von Abraham Mendelssohn Bartholdy an der Wand der Dauerausstellung in der ehemaligen Kapelle auf dem ...

  5. Abraham Mendelssohn in einem Brief an seinen Sohn Felix "Du kannst und darfst nicht Felix Mendelssohn heißen. Felix Mendelssohn Bartholdy ist zu lang, und kann kein täglicher Gebrauchsname sein ...

  6. Abraham Ernst Mendelssohn Bartholdy, der zweitälteste Sohn des Philosophen Moses Mendelssohn, war 10 Jahre alt, als sein berühmter Vater starb. Wie auch schon sein sechs Jahre älterer Bruder Joseph, wandte er sich einer kaufmännischen Tätigkeit zu. Er hatte bis 1804 in Paris das Bankgeschäft erlernt und war dort Buchhalter bei der Bankfirma Fould. Seine Schwester Henriette lebte ...

  7. Abraham Mendelssohn-Bartholdy starb am 15.11.1835 im Alter von 58 Jahren. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Dreifaltigkeitskirchhof in Berlin-Kreuzberg. Seine Frau Lea ist neben ihm begraben. Heute gehört die Grabstätte zu den Ehrengräbern des Landes Berlin. Letzte Änderung der Seite: 26. 06. 2023 - 00:06. Abraham Mendelssohn ...