Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan, 1. Herzog von Genua. Ferdinand war der zweite Sohn von König Karl Albert von Sardinien-Piemont (1798–1849) und seiner Frau Prinzessin Maria Theresia von Toskana (1801–1855), Tochter von Großherzog Ferdinand III. und Prinzessin Luise von Neapel-Sizilien . Im Feldzug gegen die Österreicher von 1848 und ...

  2. Viktor Amadeus II. heiratete im April 1684 Anne Marie d'Orleans (1669-1728), die jüngste Tochter des Herzogs Philippe von Orléans (1640-1701) aus dessen erster Ehe mit Henriette Anna von England (1644-1670). Die Ehe, aus der acht Kinder hervorgingen, war sehr unglücklich. Die große Liebe von Viktor Amadeus II. war

  3. 22. Sept. 2023 · H erzog Viktor Amadeus II. von Savoyen (1666–1732) war ein umtriebiger Politiker. Ihn wurmte es, dass sein Fürstentum im Mächtespiel seiner und früherer Zeiten nur eine Nebenrolle eingenommen ...

  4. Viktor Amadeus I. von Savoyen-Carignan (1690–1741), Herzog von Savoyen-Carignan Viktor Amadeus II. von Savoyen-Carignan (1743–1780), Fürst von Carignan aus dem Haus Savoyen Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  5. Viktor Emanuel von Savoyen (* 12. Februar 1937 in Neapel; † 3. Februar 2024 in Genf ), mit vollem Namen Vittorio Emanuele Alberto Carlo Teodoro Umberto Bonifacio Amedeo Damiano Bernardino Gennaro Maria di Savoia war letzter Kronprinz des italienischen Königreichs und bis zum 7. Juli 2006 Oberhaupt des Hauses Savoyen.

  6. Bei der Niederlage von Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen gegen die Franzosen in der Schlacht bei Staffarda deckte Eugen den Rückzug der Savoyer. Im Jahr 1693 nahm er an der Schlacht bei Marsaglia teil. 1696 befehligte er die kaiserliche Armee in Oberitalien während des Pfälzischen Erbfolgekriegs und räumte nach dem Frieden von Vigevano den Kriegsschauplatz.

  7. Viktor Amadeus folgte 1630 seinem Vater auf den Thron von Savoyen. Er schloss den Frieden von Cherasco mit Frankreich, in dem er zwar territoriale Gewinne erzielte, aber auch gezwungen war, ein ungleiches Bündnis mit dem militärisch überlegenen Frankreich einzugehen, dessen Satellit Savoyen wurde.