Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Juni 2015 · Maria Malibran gehört zu den wichtigsten Opernsängerinnen der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und hatte international großen Einfluss auf Entwicklungen nicht nur innerhalb der Opern- und Gesangsästhetik, sondern auch auf das Bild der romantischen Diva, das es notwendig macht, bei Malibran zwischen ihrer Wirkung als Projektionsfläche und Legende einerseits und ihren sängerischen und ...

  2. Maria Malibran (1808-1836) Descendant of the world-famous Spanish musical dynasty García. First female opera star. Most famous singer, actress, composer, socialite of the 19th century. Idol of the Romantic Age. 1808 24 March - born in Paris of Spanish descendancy. 1815 Encounter and lifelong friendship with Gioachino Rossini. 1825

  3. 24. März 2008 · Operndiva der Romantik. „Le Malibran“, wie die am 24. März 1808 geborene Maria Malibran genannt wurde, avancierte in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts zur höchstbezahlten Sängerin. Ihr ...

  4. Maria Malibran (1808-1836) Spross der weltbekannten spanischen Musikerdynastie García. Erster weiblicher Opernstar. Berühmteste Sängerin, Schauspielerin, Komponistin, Dame der Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Idol der Romantik. 1808 24 März - in Paris geboren von spanischen Eltern. 1815 Begegnung und lebenslange Freundschaft mit Gioachino ...

  5. www.youtube.com › channel › UCGXeJjjMYX4IYONdgaRTVHQMaria Malibran - YouTube

    Bienvenidos a mi canal de YouTube!Soy María Malibran, Campeona Nacional Vaquera Completa, soy de Cd.Victoria, Tamaulipas y tengo 19 años.Les voy a estar comp...

  6. 26. Mai 2021 · Eugène Malibran erklärte jedoch kurz nach der Eheschließung den Bankrott. Während die Familie García nach Mexiko weiterreiste, blieb Maria Malibran als Alleinverdienerin in New York und trat eine weitere Saison auch mit englischsprachigem Repertoire in Theater und Konzert auf. Im November 1927 kehrte sie ohne ihren Mann nach Paris zurück.«

  7. Maria Malibran - Museo Mobile. Von September 2007 bis März 2008 präsentierte die Cecilia Bartoli – Musikstiftung in acht europäischen Ländern ihr erstes umfassendes Projekt, eine fahrende Ausstellung von seltenen Objekten, Briefen und Musikmanuskripten aus der Zeit der italienischen romantischen Oper und des Belcanto.