Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Feodora zu Leiningen, vollständiger Name Prinzessin Anna Feodora Auguste Charlotte Wilhelmine zu Leiningen (* 7. Dezember 1807 in Amorbach; † 23. September 1872 in Baden-Baden ), durch Heirat Fürstin zu Hohenlohe-Langenburg, war die Halbschwester der britischen Königin Victoria sowie Nichte des ersten belgischen Königs Leopold I.

  2. zu Hohenlohe-Langenburg. * 25.06.1935 in Schwäbisch Hall. † 16.03.2004 in Schwäbisch Hall. Kraft Alexander Ernst Ludwig Georg Emich zu Hohenlohe-Langenburg trained as a forester and banker and took over the family estate at the age of 25 after the sudden death of his father. After the castle fire, he managed the reconstruction from 1963 to ...

  3. Adelheid zu Hohenlohe-Langenburg | ISBN: 9786131293306 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  4. Deutsch: Prinzessin Adelheid zu Hohenlohe-Langenburg, vollständiger Name Adelheid Victoria Amalie Louise Maria Konstanze zu Hohenlohe-Langenburg (* 20. Juli 1835 in Langenburg; † 25. Januar 1900 in Dresden) war ein Mitglied aus dem Hause Hohenlohe und durch Heirat Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg.

  5. Elise zu Hohenlohe-Langenburg. Elise (1884) Elise mit ihren Kindern (einige Jahre vor dem Tod des älteren Sohnes 1912) Elise Victoria Feodora Sophie Adelheid (* 4. September 1864 in Langenburg; † 18. März 1929 in Gera) war eine Prinzessin zu Hohenlohe-Langenburg und als Ehefrau von Fürst Heinrich XXVII. die letzte Fürstin Reuß jüngerer ...

  6. Adelheid war die zweite Tochter von sechs Kindern des Fürsten Ernst I. zu Hohenlohe-Langenburg (1794–1860) und seiner Ehefrau der Prinzessin Feodora zu Leiningen (1807–1872), einzige Tochter von Fürst Emich Carl und seiner zweiten Gattin der Prinzessin Victoria von Sachsen-Coburg-Saalfeld.

  7. sex or gender. female. 1 reference. image. Princess Adelheid of Hohenlohe-Langenburg, Duchess of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg.jpg. 299 × 458; 84 KB. 1 reference. country of citizenship. Kingdom of Württemberg.