Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Theresia als Vierjährige, Anton Raphael Mengs, 1771, Museo del Prado, Madrid. Maria Theresia Josepha Charlotte Johanna von Österreich (* 14. Januar 1767 in Florenz; † 7. November 1827 in Leipzig) war Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Königin von Sachsen

  2. Maria Elisabeth von Österreich (* 13. Dezember 1680 in Linz; † 26. August 1741 in Schloss Mariemont bei Morlanwelz im Hennegau) war ein Mitglied des Hauses Habsburg. Sie war Erzherzogin von Österreich und von 1724 bis 1741 Statthalterin der österreichischen Niederlande. Mit großen Vollmachten ausgestattet regierte sie die Niederlande ...

  3. Maria Theresia, * 13. Mai 1717 Wien, † 29. November 1780 Wien, Erzherzogin von Österreich, Königin von Böhmen und Ungarn, seit 1745 als Gattin von Kaiser Franz Stephan von Lothringen Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs. Biografie. Maria Theresia war die Tochter Kaiser Karls VI. und seiner Frau Elisabeth Christine von Braunschweig ...

  4. Maria Theresia Isabella (* 31. Juli 1816 auf Schloss Weilburg (Baden) bei Wien, Österreich; † 8. August 1867 in Albano Laziale, Italien) war eine österreichische Erzherzogin und durch ihre Heirat mit Ferdinand II. von Bourbon von 1837–59 Königin beider Sizilien. Sie wirkte auf ihren Gemahl ein, intensiv gegen die sich verstärkenden ...

  5. 21. März 2017 · Zsolnay Verlag, Wien 2017. 304 Seiten, 24 Euro. Zur Startseite. Gleich zwei Biografien zum 300. Geburtstag von Maria Theresia von Österreich: Die Feministin Elisabeth Badinter beschreibt sie als ...

  6. 12. Nov. 2017 · Maria Theresia wurde 1717 als erste Tochter von Kaiser Karl VI. und Erzherzogin Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel in Wien geboren. Ihr Großvater mütterlicherseits war Ludwig Rudolf, Herzog von Braunschweig und Lüneburg, der dem Hochadelsgeschlecht der Welfen angehörte.

  7. Zumal Maria Theresia de facto die wahre Herrscherin war, die Person, die die Fäden zog und die Entscheidungen traf. Franz I. hatte seiner Gattin die Führung der Staatsgeschäf­te über­las­sen. Formell war Maria Theresia nur Erz­her­zogin von Österreich und Königin von Un­garn und Böhmen.