Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. April: Otto Eduard Leopold von Bismarck wird als viertes von sechs Kindern des Gutsbesitzers Ferdinand von Bismarck und dessen Frau Wilhelmine Luise (geb. Mencken) in Schönhausen (Altmark) geboren. Außer ihm überleben nur der ältere Bruder Bernhard (1810-1893) und die jüngere Schwester Malwine (1827-1908) die ersten Jahre. 1821.

  2. April 1815 geborene Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen nicht nur politisch, sondern auch körperlich eine eindrucksvolle Erscheinung war: Noch zu Lebzeiten war der rund 1,90 Meter große Fürst Bismarck als guter Esser und Trinker sowie starker Raucher bekannt. Otto Fürst von Bismarck-Schönhausen als preußischer Ministerpräsident ...

  3. Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg, war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Von 1862 bis 1890 – mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 1873 – war er in Preußen Ministerpräsident, von 1867 bis 1871 zugleich Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes. Von 1871 bis 1890 war er ...

  4. 30. Juli 2023 · Bis heute ist er eine der umstrittensten Figuren der deutschen Geschichte. Denn führte Otto von Bismarck etwa blutige Kriege, um einen deutschen Nationalstaat zu gründen, so hielt dann wieder 20 ...

  5. Gleichzeitig wird die Geschichte der Familie von Bismarck-Schönhausen bis in die jüngste Vergangenheit dokumentiert. Folgende Bestandsgruppen können im Archiv im Original oder auf Mikrofiche eingesehen werden: A Otto Fürst von Bismarck B Korrespondenz (von und an) Otto und Herbert von Bismarck C Johanna Fürstin von Bismarck

  6. 30. Juli 2023 · Im Sommer 1862 verbrachte Bismarck seinen Urlaub im französischen Seebad Biarritz, wo er mit einer russischen Fürstin schwimmen ging und beinahe ertrunken wäre.

  7. Unfallversicherung für Arbeiter. Wie der Kaiser war auch Reichskanzler Otto von Bismarck davon überzeugt, dass eine gut organisierte Unfallversicherung die einzige Lösung für das soziale Problem der Arbeiter sei. Allerdings trieb ihn auch die Sorge vor einer neuen Revolution, die durch unzufriedene Arbeiter entfacht werden konnte.