Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Davon kann man sich dann ja im Januar 2014 überzeugen, wenn die erste Live-DVD erscheinen wird.Thomas wird heute 60 Jahre alt. Es ist ein Tag, an dem man sich die eingangs gestellte Frage ruhig einmal stellen darf, was wohl gewesen wäre, wenn Thomas mit 8 Jahren nicht danach gedrängt hätte, Musik machen zu dürfen.

  2. Der nur mäßige Erfolg war auch der Grund, warum Thomas Kurzhals die Band 1992 verließ. Sein Nachfolger wurde Keyboarder Martin Becker. Sein Nachfolger wurde Keyboarder Martin Becker. 1995 wechselte Karat die Plattenfirma und veröffentlichte anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums bei K&P Music ihr nunmehr zehntes Album.

  3. www.deutsche-mugge.de › portraits › 925-karatKarat - Deutsche Mugge

    Im Jahre 1992 wurde die freie Stelle an den Tasten durch Martin Becker besetzt. Nach den wirklich schweren Jahren kurz nach der Wende, in der es für fast alle deutschen Künstler nicht besonders gut lief, war Karat am absoluten Tiefpunkt angekommen. Ab 1994 entdeckten die alten Fans (aber auch viele neue Musikfreunde) die deutsche Musik wieder, und auch die Auftrittsmöglichkeiten mehrten ...

  4. 3. Jan. 2014 · Der Ostrocker Thomas Kurzhals ist tot. Er hinterlässt auch im Rödertal tiefe Spuren.

  5. Karat (Ger. for "carat") is a German rock band, founded in 1975 in East Berlin, then part of the German Democratic Republic, or East Germany. Karat also gained a strong following in West Germany when its 1982 album Der blaue Planet (The Blue Planet) was one of the year's top sellers in both East and West Germany, making Karat one of the more prominent bands in German-language rock music.

  6. Thomas Kurzhals, Straubing Berufserfahrung, Kontaktdaten, Portfolio und weitere Infos: Erfahr mehr – oder kontaktier Thomas Kurzhals direkt bei XING.

  7. www.deutsche-mugge.de › portraits › 925Karat - Deutsche Mugge

    Nach der Veröffentlichung der Scheibe und ausbleibendem Erfolg sowohl in den Charts als auch beim Live-Spiel verließ Thomas Kurzhals die Band, um sich nur noch auf sein Tonstudio konzentrieren zu können. Im Jahre 1992 wurde die freie Stelle an den Tasten durch Martin Becker besetzt. Nach den wirklich schweren Jahren kurz nach der Wende, in der es für fast alle deutschen Künstler nicht ...