Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doch inzwischen ist das 20. Jahrhundert angebrochen, und die Zeit hat Flagg überholt wie die knatternden pferdelosen Kutschen seinen Vollbluthengst. Flagg gehört zu... Mehr zum Inhalt Film-Infos Mitwirkende. Leider schon ausverkauft. Bestellnummer: 12733671. DVD 17.99 €. In den Warenkorb. 8 DeutschlandCard Punkte sammeln.

  2. Die Letzten vom Red River ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1969 von Burt Kennedy. Das Drehbuch verfassten Ronald M. Cohen und Dennis Shryack. Die Hauptrollen sind mit Robert Mitchum, George Kennedy, Martin Balsam und David Carradine besetzt.

  3. Die Warner-DVD zeigt die 86 Minuten lange Westernkomödie „Die Letzten vom Red River“ in einem erfreulich farbenprächtigen, meist scharfen und kontrastreichen farbigen Breitbild im Format 2,40:1 (16:9-anamorph). Den Ton dazu gibt’s in Mono in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch und er macht einen dem DVD-Hersteller entsprechend guten Eindruck. Die Untertitel dazu ...

  4. Der 1969 entstandene Western "Die letzten vom Red River" ist sicherlich eine der besten Regiearbeiten von Burt Kennedy. Alte Männer, die langsam müde werden - aber in der Not immer noch mit den jungen Wilden mithalten können. Darum geht es in dem Western, der eine gute Balance zwischen Spannung und Humor aufrecht halten kann.

  5. Entdecken Sie Die Letzten vom Red River (DVD) in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!

  6. Die Letzten vom Red River online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen Wir versuchen fortwährend neue Anbieter hinzuzufügen, aber leider haben wir keine Angebote gefunden. Komm doch bald wieder um zu sehen, ob "Die Letzten vom Red River" jetzt online verfügbar ist.

  7. Doch inzwischen ist das 20. Jahrhundert angebrochen, und die Zeit hat Flagg überholt wie die knatternden pferdelosen Kutschen seinen Vollbluthengst. Flagg gehört zu den Letzten einer sterbenden Rasse. Aber er gehört auch zu den Ersten, die etwas unternehmen, als ganz altmodische Diebe sich in diesem neuen alten Westen breit machen.