Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Official Trailer. Isolated in his austere penthouse overlooking Central Park, obsessive Wall Street data analyst Richard Boca (Beau Knapp) sees ominous patterns: His computer models are behaving erratically, as are the swarms of mosquitos breeding in his apartment, an infestation that attends his psychological meltdown.

  2. Mosquito State ist ein Film von Filip Jan Rymsza mit Beau Knapp, Charlotte Vega. Synopsis: August 2007: Richard Boca (Beau Knapp), ein Daten-Analytiker für die Wall Street, lebt alleine in seinem ...

  3. 22. Okt. 2021 · Im dem Psycho-Drama Mosquito State schildert Regisseur Filip Jan Rymsza die Entwicklung des Finanzmarktes vor der Krise ab 2007 anhand der Übernahme des Luxus-Appartements des Analysten Richard durch einen Schwarm Stechmücken. Ob diese Analogie stichhaltige Argumente für sich verbuchen kann, erfahrt ihr hier!

  4. Mosquito State ist ein Film, der im Grunde auf einer einzigen Metapher fußt: Alles Blutsauger an der Börse! Die Stiche der Branche setzen nicht nur der Welt und ihren Märkten zu, sondern auch den eigenen Beteiligten. Und Richard steckt mittendrin. Er sieht die Gefahr, doch keiner hört auf ihn.

  5. Im Drama Mosquito State ist Richard Boca in seinem Penthaus, mit Blick auf den Central Park, isoliert. Hier sieht der Wall Street-Datenanalyst unheilvolle Muster. Seine Computermodelle verhalten ...

  6. 19. Okt. 2021 · Mosquito State“ // Deutschland-Start: nicht angekündigt 2007 befindet sich die New Yorker Wall Street auf einem Höhenflug. Dies ist auch Verdienst von Menschen wie Richard Boca ( Beau Knapp ), der anhand einer Arbeit über das Verhalten von Bienen ein Programm namens „Honeybee“ entwickelt hat, welches seiner Firma nun hilft, Prognosen über den Finanzmarkt zu erstellen.

  7. Mosquito State ist einer dieser Filme, der seine Metaphern als Metaphern verwendet und gleichzeitig wörtlich nimmt. Die Stiche einer Branche, die nicht nur den Märkten, sondern auch ihren eigenen Leuten zusetzen, stehen Richard ins immer stärker anschwellende Gesicht geschrieben, was zu einer gleichermaßen grotesken wie poetischen Form des Körperhorrors führt. Schon der Filmtitel ist ein ...