Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Webseite. Das Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium ist eine Europaschule, die sich den Grundwerten der Toleranz, der Internationalität und der Leistungsbereitschaft verpflichtet sieht. Die Schule bekennt sich zu hohen Standards der Unterrichtsarbeit und anerkennt und belobigt erfolgreiches schulisches und außerschulisches Arbeiten.

  2. Das Viktoria-Gymnasium wurde 1946 in Helmholtzschule umbenannt. Der Physiker Hermann von Helmholtz ist der wohl berühmteste Schüler dieser Schule. Die Helmholtzschule (kommunale Abkürzung: „EOS 4“) war eine der besten Schulen der DDR. 72 Prozent aller Abiturienten des Jahrganges 1952/53 hatten die Note „gut“ oder „sehr gut“.

  3. Franz Werner: Hermann Helmholtz’ Heidelberger Jahre (1858–1871) (= Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Heidelberg. Bd. 8). Springer, Berlin/Heidelberg 1997, ISBN 3-540-62602-6. Franz Werner: Zum Tod des Physiologen und Physikers Hermann von Helmholtz. In: Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins. Bd. 146 = Neue Folge, Bd. 107 (1998 ...

  4. Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium (Europaschule und Gymnasium mit Leistungs- und Begabungsklassen) Kurfürstenstraße 51 14467 Potsdam . Bundesland: Brandenburg. Landkreis/Stadt: Potsdam. Schulnummer: 120819 . Sprachen: Englisch, Französisch, Latein, Span ...

  5. Hermann Ludwig Ferdinand Helmholtz, ab 1883 von Helmholtz, (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und Physiker. Als Universalgelehrter leistete er wichtige Beiträge zur mathematischen Theorie der Optik, Akustik, Elektrodynamik, Thermodynamik und Hydrodynamik. [1]

  6. portal.helmholtzschule.de › apps › portalHelmholtz-Portal

    Web-Portal des Helmholtz Gymnasiums Potsdam. Helmholtz-Portal . Homepage; Haftungsausschluss; Icons; Ladeanimation; Code & Design

  7. Das Helmholtz-Gymnasium Heidelberg (kurz: HGH) ist ein Gymnasium in Heidelberg.Die Schule ist nach dem Naturwissenschaftler Hermann von Helmholtz benannt. Man bietet bilingualen Unterricht Englisch/Deutsch für Geographie, Geschichte und Biologie an, weshalb das Gymnasium vom Bildungsministerium Baden-Württemberg den Namenszusatz Partnerschule für Europa erhielt.