Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für hans bethe. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Bethe (1906 – 2005) Hans Albrecht Bethe ist einer der Väter der Quantenphysik. 1933 zur Emigration gezwungen, arbeitete er während des Zweiten Weltkriegs am amerikanischen Atombombenprojekt mit. Für seine Arbeiten zur Energieerzeugung in der Sonne erhielt er 1967 den Physik-Nobelpreis.

  2. 9. März 2005 · Der deutsch-amerikanische Physiker Hans Bethe, der maßgeblich an der Entwicklung der Atom- und der Wasserstoffbombe beteiligt war, ist tot. Bethe starb am Sonntag im Alter von 98 Jahren in seinem ...

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Hans_BetheHans Bethe – Physik-Schule

    Hans Bethe war das erste von drei Kindern des Physiologen Albrecht Bethe, der an der Universität Straßburg arbeitete und protestantisch war. Seine Mutter Anna, Tochter des Medizinprofessors Abraham Kuhn, war jüdischer Abstammung. Er wuchs in Straßburg und Frankfurt am Main auf, besuchte von 1915 bis 1916 in Frankfurt das Goethe-Gymnasium, von 1918 bis 1921 die Odenwaldschule und dann bis ...

  4. Korai évek. Bethe 1906. július 2-án született Strasbourgban, ami akkoriban még Németországhoz tartozott. Szülei Anna Bethe és Albrecht Bethe. Édesanyja zsidó volt, de Hans protestáns neveltetést kapott, akárcsak édesapja. Erősen vallásos környezetben nőtt fel, később magát mégis ateistának vallotta. Miután édesapja ...

  5. 20. Apr. 2005 · Nature - Hans A. Bethe (1906–2005) But 1933 was also a personal watershed for Bethe. His parents were Protestants, but his mother had been Jewish at birth, and so he was dismissed by the Nazis ...

  6. www.leopoldina.org › member › MemberMitglieder

    Hans Bethe wurde 1967 mit dem Nobelpreis für Physik geehrt. Die Arbeiten, die zu dieser Ehrung führten, gehen auf das Jahr 1938 zurück. Zu dieser Zeit hatte Bethe in sehr kurzer Zeit den Nachweis erbracht, dass Fixsterne ihre Energie aus der Kernfusion von Wasserstoffatomen beziehen. Dadurch können sie Licht und Hitze aussenden, ohne ihre eigene Quelle zu erschöpfen.

  7. The Nobel Prize in Physics 1967 was awarded to Hans Albrecht Bethe "for his contributions to the theory of nuclear reactions, especially his discoveries concerning the energy production in stars". To cite this section. MLA style: The Nobel Prize in Physics 1967.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Hans Bethe

    edward teller