Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried Benn. * 02.05.1886 in Mansfeld (Westprignitz) † 07.07.1956 in Berlin. GOTTFRIED BENN galt in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts als avantgardistischer Lyriker. Nach einer kurzen Annäherungsphase an den Nationalsozialismus distanzierte er sich von diesem. So umstritten BENN Zeit seines Lebens war, heute bewundert man ihn wegen ...

  2. Die Gottfried-Benn-Gesellschaft e. V. verfolgt das Ziel, das Werk des Dichters zu fördern und zu dessen internationaler Verbreitung beizutragen, um neue Leserkreise für den größten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts zu gewinnen. Die Gesellschaft möchte alle Äußerungen zu Benn, seinem Leben sowie zu seinem Werk (vor allem Lyrik ...

  3. 28. Jan. 2018 · Die Lyrik Gottfried Benns (Luchterhand, 1961), die sich der Selbstinterpretation Benns sehr getreu anschmiegen. In seiner vorzüglichen Studie Gottfried Benn, das Problem der Geschichte (Neske, 1963), die aus der Perspektive der späten Gedichte geschrieben ist, deutet Beda Allemann eine Verfahrensfrage an:

  4. Gottfried Benn. Geboren am 2.5.1886 in Mansfeld, gestorben am 7.7.1956 in Berlin. Ausgangspunkt: Nietzsche, der Expressionismus, Desillusionierung, Negation der überlieferten Weltanschauungen. Entscheidender Einfluss auf die nachfolgende Dichtergeneration. In seinen frühen Gedichten provokante Erschütterung der konventionellen Vorstellung ...

  5. 28. Juni 2006 · Todesjahr des Dichters die Biografie „Der Zeitzeuge. Gottfried Benn 1929-1949“ vorgelegt. Dyck weist mit umfangreichem Quellenmaterial nach, dass Benns Verteidigung des Nationalsozialismus ...

  6. Die Gottfried-Benn-Gesellschaft e. V. verfolgt das Ziel, das Werk des Dichters zu fördern und zu dessen internationaler Verbreitung beizutragen, um neue Leserkreise für den größten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts zu gewinnen. Die Gesellschaft möchte alle Äußerungen zu Benn, seinem Leben sowie zu seinem Werk (vor allem Lyrik ...

  7. Gottfried Benn war ein deutscher Dichter, Essayist und Arzt. Er wuchs als Sohn eines Theologen in einem Pfarrhaus auf. Nach einem abgebrochenen Studium der Theologie schloss er erfolgreich das Medizinstudium ab. 1912 erschien der erste Gedichtband Morgue und andere Gedichte, welcher wegen der drastischen Themenwahl und saloppen Ausdrucksweise einen Skandal provozierte und den Autor als ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach