Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › 1914_(film)1914 (film) - Wikipedia

    1914 (German: 1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand) is a 1931 German drama film directed by Richard Oswald and starring Albert Bassermann, Hermann Wlach and Wolfgang von Schwindt. The film focuses on the leadership of the Great Powers of Europe in the days leading up to the outbreak of the First World War , culminating in the assassination of Archduke Franz Ferdinand of Austria by Gavrilo ...

  2. Die letzten Tage vor dem Weltbrand voll und ganz auf die Zeit nach dem Attentat in Sarajewo, auf die Juli-Krise. Die diplomatischen Entwicklungen, die Beratungen der Kabinette, die Gespräche zwischen Ministern und Staatsoberhäuptern – all das beleuchtet Oswald in Form einer historischen Reportage, die sich betont sachlich gibt und auf einen einzelnen Helden verzichtet. Stattdessen setzt ...

  3. 1914 - Die letzten Tage vor dem Weltbrand: Historienfilm 1930 von Richard Oswald mit Oscar Homolka/Eugen Klöpfer/Reinhold Schünzel. Auf DVD und Blu-Ray

  4. 1914 - die letzten Tage vor dem Weltbrand ist ein Film von Richard Oswald mit Albert Bassermann, Hermann Wlach. Synopsis: Ein Film über die Ursachenforschung des Ausbruches des Ersten Weltkrieges.

  5. 22. Juni 2016 · 1914, Die Letzten Tage Vor Dem Weltbrand ( 1930) Skip to main content. We will keep fighting for all libraries - stand with us! A line drawing of the Internet Archive headquarters building façade. An illustration of a heart shape "Donate ...

  6. Vorlage dazu war die 1928 veröffentlichte Schilderung Die kritischen 39 Tage von Sarajewo bis zum Weltbrand des Historikers Eugen Fischer-Baling. 1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand ist ein 1930 gedrehter Historienfilm von Richard Oswald, der die dramatische Entwicklung der letzten 39 Tage vor Beginn des Ersten Weltkriegs nacherzählt.

  7. DIE LETZTEN TAGE VOR DEM WELTBRAND blieb ein Film ohne Folgen, die Auseinandersetzungen verebbten schnell. In Berlin stand der Film nur 16 Tage auf dem Spielplan. Im Vergleich zum Gesamtprogramm des ersten Halbjahres 1931 war er nur mittelmäßig erfolgreich; verglichen mit Spielfilmen ähnlichen Sujets zählte »1914« zu den erfolgreichsten Produktionen im Jahr 1931.