Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die christliche Philosophie basiert auf zwei abstrakten und – was Raum und Zeit betrifft – komplexen Konzepten, doch die Kunst kann sie vereinfachen: Das Paradies, wo alles gut war und das verloren ist, und die Hölle, die so Angst macht, dass keiner hinwill. Und dazwischen sind … wir!

    • 5 Min.
  2. 31. Mai 2016 · Die exotischen Tiere und Mischwesen werden in der Literatur als „Möglichkeitsformen der Schöpfung“ gedeutet. 4. Hieronymus Bosch, Der Garten der Lüste, Triptychon, um 1490–1500, Öl auf Holz, 185.8 x 172.5 cm (Mitteltafel); 185.8 x 76.5 cm (linke und rechte Tafel) (Madrid, Museo Nacional del Prado.

  3. 7. Apr. 2017 · Der Garten der irdischen Gelüste Um die mittelalterlichen Visionen des Malers Hieronymus Bosch in eine gegenwartsnahe Animation umzusetzen verwendete das niederländische Studio Smak Cinema 4D. Der Garten der irdischen Gelüste. Die Malerei gilt manchem als der Ursprung aller Kunst, die sich mit Bildern beschäftigt.

  4. 1516 starb Bosch als berühmter Maler in ’s-Hertogenbosch. 1517 wird einem italienischen Reisebericht zufolge die Mitteltafel des Gartens der Lüste im Brüsseler Schloss des Grafen Hendrik III. von Nassau gesehen, weshalb man seinen Vorgänger und Onkel Engelbert II. von Nassau (1451–1504) als Auftraggeber des einzigartigen Triptychons ...

  5. 2. Apr. 2020 · Garten der Lüste ist ein Triptychon des niederländischen Malers Hieronymus Bosch in Öl auf Eichenholz, das in geöffnetem Zustand 220 x 390 cm misst. Es gelangte im 19. Jahrhundert aus der ehemaligen Sammlung von Philipp II. nach Madrid in das Museo del Prado und wurde mehrfach restauriert. Es gilt als bedeutendstes und auch komplexestes ...

  6. Der Garten der Lüste ist ein vielfach rezipiertes Werk des niederländischen Malers Hieronymus Bosch. Das Triptychon in den Maßen 220 × 390 cm ( Öl auf Eichenholz) entstand vermutlich etwa zwischen 1490 und 1500. [1] Es befindet sich heute im Museo del Prado in Madrid . Die Mitteltafel des Werks zeigt den namengebenden Garten der Lüste.