Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Formal wurde zwar Ludwigs Bruder Otto zum bayerischen König proklamiert, da dieser aber geisteskrank und damit regierungsunfähig war, übernahm Luitpold die Amtsgeschäfte. Im Laufe der über 100-jährigen Geschichte des Königreichs Bayern regierte Luitpold am längsten, obwohl er als einziger der sechs Herrscher kein König, sondern ...

  2. 23. Sept. 2022 · Prinz Luitpold von Bayern ist nicht nur bekannt für sein König-Ludwig-Bier, er ist auch Gastgeber der Kaltenberger Ritterspiele. Über andere europäische Royals und über sein ...

  3. 13. Dez. 2012 · Luitpolds Tod bedeutete den Abschied von einer Epoche, die bis heute als eine der glücklichsten in Bayern gilt. Steine fliegen gegen die Kutsche, als sich der Prinzregent nach der Machtübernahme ...

  4. Leopold wurde am 9. Februar 1846 als Enkel von König Ludwig I. von Bayern und Sohn des Prinzen Luitpold von Bayern und dessen Gattin Erzherzogin Auguste Ferdinande von Österreich geboren und war damit der jüngere Bruder von König Ludwig III. von Bayern. Von 1852 bis 1863 fungierte der Artillerieoffizier Ferdinand von Malaisé als Erzieher ...

  5. Leopold Rupprecht Ludwig Ferdinand Adalbert Friedrich Prinz von Bayern (* 21. Juni 1943 in Umkirch ) ist ein ehemaliger deutscher Rennfahrer . Er ist Markenrepräsentant für BMW und hat mit „Poldi“ ein eigenes Modelabel.

  6. Maria von Bayern (1872–1954) ⚭ Ferdinand Herzog von Kalabrien (1869–1960), Sohn von Alfons Maria von Neapel-Sizilien (1841–1934) Karl von Bayern (1874–1927), Generalmajor; Franz Maria Luitpold von Bayern (1875–1957) ⚭ Isabella von Croÿ (1890–1982), Tochter von Karl von Croy (1859–1906)

  7. Luitpold, der Namensgeber des Geschlechts der Luitpoldinger, wurde 893 von Kaiser Arnulf von Kärnten als Markgraf in Karantanien und Oberpannonien (Gebiete im heutigen Österreich und Ungarn) eingesetzt und trat damit die Nachfolge der Wilhelminer an. Um 895 erwarb Luitpold die Grafschaften Donaugau und Nordgau um Regensburg und baute damit seine führende Stellung im Südosten des Reiches aus.