Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Nov. 2023 · Drehorte, Produzent, Besetzung vonDer Kaufmann von Venedig“ Michael Radford führte während des Dreh der 138 Minuten des Spielfilms „Der Kaufmann von Venedig“ die Regie. Er selbst sorgte auch für die Entstehung des Drehbuchs, nach einem Stück von William Shakespeare. Radford hatte die Chance, mit einem Budget von 30 Millionen US ...

  2. Der Kaufmann von Venedig. William Shakespeares Komödie Der Kaufmann von Venedig (engl. The Comical History of the Merchant of Venice, or Otherwise Called the Jew of Venice) entstand zwischen 1596 und 1598 und wurde 1600 in der ersten Quartoausgabe veröffentlicht. Die erste bekannte Aufführung fand am 10. Februar 1605 vor König Jakob I. statt.

  3. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Der Kaufmann von Venedig" von Michael Radford: Er ist bis heute der meistgespielte Dramatiker der Welt: William Shakespeare (1564-1616). Verwunderlich, dass ...

  4. Der Kaufmann von Venedig. Antonio, ein erfolgreicher, aber um Bargeld verlegener Kaufmann, wendet sich an Shylock, einen reichen Geldverleiher, mit der Bitte um ein Darlehn, um seinem jungen Freund Bassanio damit bei der Werbung um die schöne Portia zu helfen. Obwohl sie seit langem verfeindet sind, gewährt Shylock das Darlehn, verlangt ...

  5. Der Kaufmann von Venedig (The Merchant of Venice): Historienfilm/Historie 2004 von Barry Navidi/Michael Cowan mit Al Pacino/Jeremy Irons/John Sessions. Jetzt im Kino

  6. Der Kaufmann von Venedig Dunkle Komödie mit Musik „WELCHES URTEIL SOLL ICH FÜRCHTEN, DA ICH KEIN UNRECHT TUE“ Ein vielschichtiges Meisterwerk als atemberaubender Thriller und bewegende Liebesgeschichte zugleich. Der Edelmann Bassanio verliebt sich in die schöne Portia und sein reicher Freund Antonio will ihm mit Geld zur Hochzeit ...

  7. Der Kaufmann von Venedig – Kritik. Die erste Verfilmung des Dramas seit langer Zeit stellt Shylock in den Kontext der Gesellschaft und macht ihn zu einer starken, tragischen Figur. Es schien im Kino ein wenig still geworden zu sein um William Shakespeare: Nachdem man in den neunziger Jahren und noch bis 2001 den Eindruck haben konnte, dass ...