Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The relationship between Archduke Johann and Anna Plochl (1804–1885), the daughter of the postmaster of the town of Aussee in the Styrian Salzkammergut, began in 1819. Anna was then just fifteen, Johann twenty years her senior. The relationship that developed proved to be astonishingly resilient, given that circumstances were against the couple.

  2. www.wikiwand.com › de › Anna_PlochlAnna Plochl - Wikiwand

    Anna Plochl (* 6.Jänner 1804 als Anna Maria Josepha Plochl in Aussee, heute Bad Aussee [1]; † 4. August 1885 ebenda), Freifrau von Brandhofen (1834), Gräfin von Meran (1850), war ab 1829 die Ehefrau von Erzherzog Johann von Österreich (1782–1859) durch eine morganatisch geschlossene Ehe.

  3. Dieses Buch gibt es in einer neuen Auflage: Anna Plochl: Die Frau an der Seite Erzherzog Johanns. 29,90 €. (1) Nur noch 3 auf Lager (mehr ist unterwegs). Erzherzog Johann von Österreich gehört zu den populärsten Gestalten der österreichischen Geschichte. Bekannt und anerkannt sind seine vielfältigen Gründungen und Förderungen auf dem ...

  4. 17. Jan. 2019 · Maria Theresia von Wietersheim-Meran erzählt die Geschichte ihrer Ururgroßeltern - Erzherzog Johann und Anna Plochl - neu.

  5. 15. Feb. 2016 · Anna Plochl hätte das bestimmt goutiert. Trotz des gesellschaftlichen Aufstiegs vergaß sie nie ihre Wurzeln, machte sich für Notleidende stark und unterstützte Sozialprojekte wie etwa den Bau des Grazer Anna-Kinderspitals. „Dort im Meranhaus mit dem spätgotischen Portal wurde sie 1804 geboren“, sagt Helga Rastl und zeigt auf das historische Refugium gegenüber. Darin habe sie als Kind ...

  6. Ablenkung von seinen schweren Staatsgeschäften findet Johann in der Liebe zu der bürgerlichen Anna Plochl, einer einfachen Posthalterstochter aus dem beschaulichen Bergort Aussee. Die schöne Maid hatte er inkognito während einer Jagd kennen- und liebengelernt. Auch in dieser Angelegenheit versucht Metternich Johanns Absichten zu ...

  7. An dieser Popularisierung hatte seine Ehe mit der Postmeisterstochter Anna Plochl großen Anteil. Während der Revolution 1848 wurde Johann nochmals politisch aktiv: Am 29. Mai wurde er von den Vertretern der deutschen Staaten in der Frankfurter Paulskirche zum Reichsverweser gewählt.