Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Gottlieb Ludwig (1709–1773), deutscher Arzt, Botaniker und Hochschullehrer. Christian Ludwig ist der Name folgender Herrscher: Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt (1677–1734), Prinz von Preußen und Offizier. Christian Ludwig (Braunschweig-Lüneburg) (1622–1665), Fürst von Calenberg und Fürst von Lüneburg.

  2. Brandenburg-Schwedt was a secundogeniture of the Hohenzollern margraves of Brandenburg, established by Prince Philip William who took his residence at Schwedt Castle in 1689. By appanage, they administered the manors of Schwedt and Vierraden on the Oder river ( Uckermark and Neumark) as well as Wildenbruch in Pomerania (present-day Swobnica ...

  3. Regiments zu Fuß (1806: No. 7). Vor 1715, da die Offiziersröcke später blau wurden (Gemälde von Antoine Pesne, um 1710–12). Christian Ludwig zu Brandenburg-Schwedt (* 24. Mai 1677 in Berlin; † 3. September 1734 auf seinem Gut Malchow) war Prinz von Preußen aus dem Haus der Hohenzollern und Offizier. 37 Beziehungen.

  4. Dorothea von Holstein-Glücksburg Kurfürstin von Brandenburg, Neuschöpferin der Stadt Schwedt . geboren 28.09.1636 in Glücksburg gestorben 06.08.1689 in Karlsbad. Die Tochter des Herzogs Philipp von Holstein-Sonderburg-Glücksburg war in erster kinderloser Ehe mit dem Herzog Christian Ludwig von Zelle verheiratet.

  5. Hierfür sollte u.a. die Privatkapelle des Markgrafen Christian Ludwig zu Brandenburg-Schwedt (1677-1734), dem Johann Sebastian Bach (1685-1750) die Brandenburgischen Konzerte widmete, näher betrachtet werden. Doch möchte sich das Symposion jedoch nicht allein der Hofmusik zuwenden.

  6. Musikjahr 1721. Christian Ludwig Markgraf von Brandenburg. Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt. Johann Sebastian Bach stellt ältere und neuere Instrumentalsätze als „ Six Concerts Avec plusieures Instruments “ zusammen und widmet sie am 24. März dem Markgrafen von Brandenburg. Die Konzerte erhalten später von Philipp Spitta den ...

  7. Regiments zu Fuß (1806: No. 7). Vor 1715, da die Offiziersröcke später blau wurden (Gemälde von Antoine Pesne, um 1710–12). Christian Ludwig zu Brandenburg-Schwedt (* 24. Mai 1677 in Berlin; † 3. September 1734 auf seinem Gut Malchow) war Prinz von Preußen aus dem Haus der Hohenzollern und Offizier. 25 Beziehungen.