Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2023 · Die Schwärmer von Robert Musil. Burgtheater Wien 1980, Verfilmung 1981Regie Erwin AxerBühne Eva StarowieyskaKostüme Eva StarowieyskaDramaturgie Rudolf WeysMi...

    • 219 Min.
    • 4,1K
    • Literarische Spezialitäten aus Österreich
  2. Die Schwärmer. Dieses Schauspiel Robert Musils, von Kennern und Kritikern geschätzt und gerühmt, galt lange Zeit als unspielbar. In Berlin endete 1929 die Inszenierung einer von Musil bekämpften gekürzten Fassung mit dem "Schwärmer-Skandal", der im Anhang zu diesem Buch dokumentiert wird. Erst 1955 kamen "Die Schwärmer" in Darmstadt ...

  3. www.filmportal.de › film › die-schwaermer_10452c0c8ffeDie Schwärmer | filmportal.de

    filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films from their beginnings to the present day.

  4. Die Schwärmer entsenden Truppen und ein schwer durchschaubarer Krieg um die digitale Evolution wird entfesselt. Der Mediensoziologe Willi Hetze schreibt über eine revolutionäre Zukunft, deren Anbruch wir bereits spüren. Seine Romanhelden zeichnen einen neuen Menschentypus des digitalen Zeitalters: die Schwärmer.

    • Taschenbuch
  5. 25. Dez. 1981 · Wenn sie an Robert Musils "Die Schwärmer" denken, bekommen manche Dramaturgen leuchtende Augen. Ein Lieblingsstück. Es gilt seit einiger Zeit als eine Art von öffentlichem Geheimtip unter ...

  6. Die Neppeser Ahr-SchwärmerVeedelsverein von 1959 e.V.Mehr Infos über uns Schön, dat de do bess … Wir, der Veedelsverein der “Neppeser Ahr-Schwärmer” leben seit 1959 für den Karneval mit unbändiger Begeisterung, die geradezu alle Jecken ansteckt! Zahlreiche Veranstaltungen veranstalten wir das gesamte Jahr über – auch außerhalb der jecken Zeit! Dabei wird stets unser Grundsatz ...

  7. Die Schwärmer sind exzellente und ausdauernde Flieger, die Geschwindigkeiten bis über 50 km/h erreichen; sie können kolibriartig im Schwirrflug vor Blüten stehen; tagaktive Arten, wie das Taubenschwänzchen ( ä vgl. Abb. ) und der Hummelschwärmer, sind dabei leicht zu beobachten. Die meisten Vertreter sind aber nacht- oder dämmerungsaktiv.