Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Komplette Biographie zu Heinrich Schroth. Heinrich Schroth wurde am 23.03.1871 geboren und ist bekannt für Filme wie Jud Süß, Berlin Alexanderplatz, Tanz auf dem Vulkan. Weiterlesen. Fan werden.

  2. Autor: Meinhard Jacobs04.08.2023Porträtskizze: Holger Fahrland Leben und Karriere Familie Groß Glienicke Filmliste Quellenverzeichnis Heinrich Schroth wurde am 21.03.1871 in Pirmasens geboren. Er entstammte einer alten französischen Schauspielerfamilie; sein Vater war der Theaterdirektor August Arnold Schroth, seine Mutter, die nach Aussage ihres Sohnes Carl-Heinz Schroth noch mit einem ...

  3. Heinrich Schroth. Actor: 1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand. Heinrich Schroth was born on 23 March 1871 in Pirmasens, Kingdom of Bavaria [now Rhineland-Palatinate], Germany. He was an actor, known for 1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand (1931), Die Ratte (1918) and Das Tagebuch des Dr. Hart (1918). He was married to Käthe Haack and Else Ruttersheim. He died on 13 January 1945 in ...

  4. Heinrich Schroth war bis 1933 Mitglied der Sozialistischen Arbeiter-Jugend und der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands. Im September 1933 wurde er zum wiederholten Male festgenommen und in das KZ Kemna eingeliefert. Dort wurde er misshandelt und erlitt schwere Gesundheitsschäden, von denen er sich nie wieder erholte.

  5. Heinrich Schroth war in erster Ehe mit der Schauspielerin Else Ruttersheim verheiratet. Ihr Sohn Carl-Heinz Schroth wurde ebenfalls ein erfolgreicher Schauspieler. In zweiter Ehe war Heinrich Schroth mit der Schauspielerin Käthe Haack verheiratet, deren Tochter Hannelore Schroth ebenfalls eine bekannte Darstellerin wurde.

  6. Heinrich Schroth verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Graz in der Steiermark. Als Spross einer elsässischen Schauspielerfamilie wandte er sich im heimatlichen Mülhausen jung der Schauspielerei zu, belegt ist ein Engagement in der Spielzeit 1912/13 am Mülhausener Stadttheater.

  7. Frankfurt (Oder) Heinrich Schroth Heinz Sailer Hannelore Schroth Erich Ziegel Hamburg Berlin Weimarer Republik Schauspielerei Theater. Schauspieler während der NS-Herrschaft 1933 – 1945 27'56 Zum politischen Wechsel 1918/1933: Seine jüdischen Freunde emigrierten, plädiert für Beschäftigung mit der NS-Vergangenheit insbesondere auch in ...