Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.filmportal.de › person › fritz-odemar_dfd456c8d29344dFritz Odemar | filmportal.de

    Fritz Odemar; Seite teilen . Twittern; Auf Facebook teilen; Seite drucken; Seite versenden; Fritz Odemar Weitere Namen. Fritz Otto Emil Odemar (Geburtsname) Darsteller. 31.01.1890 Hannover 06.05.1955 München Quelle: Murnau-Stiftung, DIF "Kleine Mädchen ...

  2. Fritz Odemar, Hannelore Schroth, Kitty und die Weltkonferenz. Foto: Stiftung Deutsche Kinemathek / Filmmuseum Berlin 15/19. Renate Müller, Hermann Thimig, Hilde Hildebrand, Fritz Odemar, Adolf Wohlbrück (Pseud.: Anton Walbrook), Viktor und Viktoria . 16 ...

  3. Fritz Odemar (Foto bei Wikimedia Commons) wurde am 31. Januar 1890 als Fritz Otto Emil Odemar und Sohn des Hofschauspielers Fritz Odemar senior 1) (1858 1926) und dessen Ehefrau Anna Emma Charlotte in Hannover 1) geboren. Seine Bühnenlaufbahn begann er 1909 am " Theater Münster "1), weitere Verpflichtungen führten den Schauspieler über ...

  4. Geburtsort:Hannover. Verstorben am:06.05.1955. Todesort:München. Der deutsche Schauspieler. Vater des Schauspielers Erik Ode. Debütierte 1909 und kam über Münster, Bremen, Mainz, Frankfurt/M. nach Berlin. Nach Ende des 1. Weltkrieges spielte er an der Kleinen Komödie München; auch zahlreiche Filmrollen, u.a. in "Der fröhliche Weinberg ...

  5. Odemar, Fritz Otto Emil. Schauspieler. * 31.1.1890 Hannover, † 6.5.1955 München. Sohn des gleichnamigen Schauspielers Fritz O. (1858-1926), der vor dem Ersten Weltkrieg zu den bekannten Ffter Bühnenpersönlichkeiten gehörte. O. war von 1920 bis 1928 im Engagement an den Städtischen Bühnen Ffm., wo er vornehmlich in Liebhaberrollen als ...

  6. Zitierweise Odemar, Fritz, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138277621.html [30.03.2024].

  7. Fritz Odemar debütierte 1909 am Theater Münster. Seine Theaterkarriere führte ihn über Koblenz und Bremen 1914 an das Nationaltheater Mannheim und 1921 an das Schauspielhaus Frankfurt. Ab 1928 spielte er an verschiedenen Berliner Bühnen, wie der Berliner Komödie oder dem Deutschen Theater. Dort wirkte Odemar u. a.