Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Umschulung machte mir viele Jahre große Schwierigkeiten, da ich von den Mitschülern wegen meines Berliner Dialekts laufend gehänselt wurde. Im Herbst 1944 ging ich deshalb bis zum Kriegsende auf eine Landwirtschaftsschule außerhalb von Wien. Die Landwirtschaft und vor Allem das Gärtnern hat mir schon immer Spaß gemacht.

  2. Hans von Borsody wurde am 20. September 1929 als Sohn einer Künstlerfamilie geboren. Diese zog von Wien nach Berlin als er drei Jahre alt war. Nach einem Studium der Fotografie absolvierte er ...

  3. 5. Nov. 2013 · Abschied von einem bekannten Film- und Fernsehschauspieler: Hans von Borsody ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Noch vor kurzem war er in der ARD an der Seite seiner Tochter Suzanne von Borsody ...

  4. Jens Schniedenharn und Suzanne von Borsody, 2014. Suzanne von Borsody stammt aus einer Künstlerfamilie. Sie wurde als Tochter des Schauspieler-Ehepaars Hans von Borsody und Rosemarie Fendel, die beide 2013 verstarben, geboren. Ihre Eltern trennten sich, als sie vier Jahre alt war. [1] Sie wuchs bei ihrer Mutter auf. [1]

  5. Hans von Borsody. Actor: A Bridge Too Far. Hans von Borsody was born on 20 September 1929 in Vienna, Austria. He was an actor, known for A Bridge Too Far (1977), Cliff Dexter (1966) and Don Juan (1955).

  6. 5. Nov. 2013 · Hans von Borsody ist tot. Der Film- und Theaterschauspieler starb am Montag in seinem Wohnhaus in Kiel, wie seine Agentur in Germering bei München mitteilte. Borsody wurde 84 Jahre alt.

  7. www.hansvonborsody.de › indexhans von borsody

    Die Umschulung machte mir viele Jahre große Schwierigkeiten, da ich von den Mitschülern wegen meines Berliner Dialekts laufend gehänselt wurde. Im Herbst 1944 ging ich deshalb bis zum Kriegsende auf eine Landwirtschaftsschule außerhalb von Wien. Die Landwirtschaft und vor Allem das Gärtnern hat mir schon immer Spaß gemacht.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach