Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Fröhlich. Actor: Metropolis. Gustav Fröhlich was born on 21 March 1902 in Hanover, Germany. He was an actor and director, known for Metropolis (1927), Leb' wohl, Christina (1945) and Seine Tochter ist der Peter (1955).

  2. Gustav Fröhlich. Er verkörperte anfangs meist den charmanten, verlässlichen Liebhaber, den vertrauenswürdigen Ingenieur, Rechtsanwalt oder Polizisten oder den smarten Bonvivant. In Wahrheit ruhte ein viel weiter gefächertes Potenzial in ihm. Gustav Fröhlich begann seine Schauspielerkarriere in den frühen 20er-Jahren und stand vereinzelt ...

  3. Schauspieler Gustav Fröhlich blickt 1964 im Interview auf seine Karriere zurück. Er gastiert im Theater 'Die Komödie' in Frankfurt am Main.

    • 7 Min.
  4. Líbí se Vám Gustav Fröhlich Sdílet Tweetnout Stát se fanouškem Nejznámější díla. Zobrazit vše. Barcarole. 1935. Metropolis. 1927. Das Kriminalmuseum . 1963. Mit den Augen einer Frau. 1942. Velký král. 1942. Haus des Lebens. 1952. Der Fall M ...

  5. Erste Jahre in Deutschland und Beziehung mit Gustav Fröhlich 1934 wurde sie von der UFA engagiert, lernte Deutsch und drehte 1935 Barcarole . Die männliche Hauptrolle in dieser Produktion spielte der verheiratete deutsche Schauspieler Gustav Fröhlich – bekannt aus Fritz Langs Metropolis –, mit dem Baarová fortan liiert war; sie bewohnten zusammen ein Haus auf der Insel Schwanenwerder ...

  6. Gustav Friedrich Fröhlich wurde am 21. März 1902 in Hannover geboren. Er wuchs bei Pflegeeltern in Hannover und Würzburg auf. Ab 1908 besuchte er die Volksschule in Wiesbaden und ab 1912 ein Realgymnasium in Berlin. 1916/17 leistete Fröhlich freiwillig Militärdienst und wurde in der Presseüberwachung im besetzten Brüssel eingesetzt. Er verfaßte als Obersekundaner zwei Folgen einer ...

  7. Gustav Fröhlich. Gustav (Heinrich) Fröhlich wurde am 21. März 1902 als unehelicher Sohn der Handwerkertochter Hedwig Therese Sophie Fröhlich und des Ingenieurs Karl-Friedrich König (1876 1952, Direktor und Technischer Leiter der "Halleschen Maschinenfabrik" und Vater des späteren Soziologen René König 1) (1906 1992) in Hannover 1) geboren.