Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sergei Wjatscheslawowitsch Lasarew (wiss. Transliteratschoon Sergej Vjačeslavovič Lazarev; * 1. April 1983 in Moskau) is ein russisch Singer. Läben. Sergei Lasarew füng sin Gesangskarriere in'n Öller von nägen Johren, as hei bi'n Loktew-Kinnerkur a ...

  2. Leonid Wjatscheslawowitsch Kurawljow (russisch Леонид Вячеславович Куравлёв; * 8. Oktober 1936 in Moskau ; † 30. Januar 2022 ebenda) war ein sowjetischer und russischer Filmschauspieler .

  3. Jewgeni Wjatscheslawowitsch Moser (russisch Евгений Вячеславович Мозер; * 18. Mai 1993 in Omsk ) ist ein russischer Eishockeyspieler , der seit Juni 2019 bei Awtomobilist Jekaterinburg in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.

  4. Wsewolod Wjatscheslawowitsch Iwanow ( russisch Все́волод Вячесла́вович Ива́нов; * 12. Februar jul. / 24. Februar 1895 greg. in Lebjaschje, Oblast Semipalatinsk, Russisches Kaiserreich, heute Aqquly, Gebiet Pawlodar, Kasachstan; † 15. August 1963 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller.

  5. Dmitri Wjatscheslawowitsch Masunow (russisch Дмитрий Вячеславович Мазунов; * 12. Mai 1971 in Gorki , Sowjetunion ) ist ein russischer Tischtennisspieler . Seine größten Erfolge erreichte er im Doppel an der Seite seines Bruders Andrei oder zusammen mit Alexei Smirnow .

  6. Wjatscheslaw setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen. Wjatsche- bedeutet ‚mehr, größer‘, -slaw bedeutet ‚Ruhm‘. Der Name könnte als „der Ruhmreichste“ übersetzt werden. [1] Die analogen tschechischen und polnischen Formen sind Václav und Wacław, eingedeutscht Wenzel (Wenzeslaus).

  7. Kopenhagen 1994. Eistanz. Alexander Wjatscheslawowitsch Schulin ( russisch Александр Вячеславович Жулин; * 20. Juli 1963 in Kaliningrad bei Moskau) ist ein russischer Eiskunstläufer, der im Eistanz für die Sowjetunion, das Vereinte Team und Russland startete. Alexander Schulin und Maja Ussowa beim Schaulaufen in West ...