Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an beliebten Komödien auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schulmädchen-Report: Was Eltern nicht für möglich halten ist ein Film von Ernst Hofbauer mit Wolf Harnisch, Friedrich von Thun. Synopsis: Nachdem die Münchener Oberschülerin Renate auf einem ...

  2. Schulmädchen-Report, Teil 1 - Was Eltern nicht für möglich halten. Der Auftakt zur legendären Sexfilmreihe aus den 70er Jahren ist nach heutigen Maßstäben zwar eher harmlos. Die pseudo-authentischen Episoden über das sexuelle Verhalten weiblicher Teenager versprühen aber kuriosen Charme. Bewertung. Stars.

  3. Schulmädchen-Report: Was Eltern nicht für möglich halten ist ein deutscher Sexfilm aus dem Jahr 1970, der den Erfolg der Report-Filme begründete und der erste Teil der Schulmädchen-Report-Filmreihe ist. Der Film gibt vor, auf dem Sachbuch Schulmädchen-Report zu basieren.

  4. 11. Juni 2001 · Originaltitel: Schulmädchen-Report - Was Eltern nicht für möglich halten. Alternativtitel: Confessions of a Sixth Form Girl. The School Girls. Schoolgirl Report, Part 1: What Parents Don't Think Is Possible. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr:

  5. 22. Okt. 2020 · Auch der Filmproduzent Wolf C. Hartwig hörte von der Affäre und kaufte Hunold die Filmrechte ab. In den 1970-Jahren ging alles schnell. Der erste „Schulmädchen-Report“-Film wurde mit einem Budget von gut 200.000 DM in nur wenigen Tagen abgedreht und kam unter dem Titel „Schulmädchen-Report: Was Eltern nicht für möglich halten“ am ...

  6. 23. Okt. 2010 · Was Eltern nicht für möglich halten 23.10.2010 23. Oktober 2010. Vor 40 Jahren kam der "Schulmädchen-Report" in deutsche Kinos und brach alle Zuschauerrekorde. Den Produzenten machten solche ...

  7. Was Eltern nicht für möglich halten, was sie nicht mal ahnen, was ihnen und was ihren Töchtern den Schlaf raubt, was Eltern wirklich wissen sollten und was sie gern vertuschen möchten — das alles und noch ein bisschen mehr gaben die Schulmädchen-Reporte vor, zu zeigen. Vorgeblich um besorgte und zu unbesorgte Eltern auf Missstände hinzuweisen, angeblich bemüht um Moral und Ehrlichkeit ...