Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mikhail Tals kometenhafter Aufstieg erschütterte die Schachwelt in den späten 1950er Jahren und führte ihn direkt an die Spitze. Durch seinen Sieg über Botwinnik im Match 1960 errang er den Weltmeistertitel. Dabei begeisterte der „Zauberer aus Riga“ die Fans mit seinem beispiellosen Kombinationsstil - "Es gibt zwei Arten von Opfern - korrekte und meine!" Für das CBM 211 haben wir ...

  2. 9. Nov. 2021 · Mikhail Tal was one of the greats of chess history. He was born in Riga on 9 November 1936 and would have celebrated his 85th birthday today. When Tal rocketed to the top of the chess world in the 1950s, the community celebrated him for his amazing combination style. Strictly speaking, however, there are two Tals.

  3. Mikhail Tal was born in Riga, Latvia in 1936. He would come to be known as the “Magician from Riga” for his unique tactical style. It was an approach that would win him several fantastic games, not to mention the championship of the world in 1960. Longtime poor health, due in large part to a lifestyle full of drinking and smoking, would ...

  4. Der junge Mikhail Tal (1959) Auch sein Äußeres wirkte attraktiv. Legendär war sein durchdringender Blick, der etwas hypnotisches besaß und die Leidenschaft ahnen ließ, mit der Tal spielte. Aber trotz dieses furchterregenden Blicks war Tal freundlich, offen und zugänglich. Auch später, als er bereits eine lebende Legende war, musste man ...

  5. Die vorliegende Ausgabe ist das zweite Buch einer Serie, die den Schachanhängern das schöpferische Erbe eines der größten Schachspieler aller Zeiten nahe bringen möchte - des achten Weltmeisters Michail Tal, Das Buch umfasst die von Tal von 1962 bis 1973 gespielten Partien. Zweifellos werden dem Leser Tals eigene Kommentare gleichermaßen ...

  6. Michail Něchemjevič Tal (lotyšsky Mihails Tāls, rusky Михаил Нехемьевич Таль; 9. listopadu 1936, Riga – 28. června 1992, Moskva), přezdívaný Čaroděj z Rigy, byl sovětský lotyšský šachový velmistr, mistr světa v šachu (1960–1961) a mistr světa v bleskovém šachu (1988).

  7. Vielleicht war Michail Tal (geb. 9.11.1936 in Riga) der hellste Stern am Schachhimmel. Sein Aufstieg war kometenhaft. Mit seinem taktischen Überfällen begeisterte er die Schachfreunde und brachte seine Gegner zur Verzweiflung. Als 24-Jähriger stieß er 1960 Mikhail Botvinnik vom Weltmeisterthron, musst sich aber im Revanchekampf ein Jahre später wieder geschlagen geben. Sechsmal wurde Tal ...