Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mitternachtsgespräche ( russisch Полунощники, Polunoschtschniki) ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Nikolai Leskow, die im Herbst 1890 vollendet wurde und 1891 in der November- sowie Dezemberausgabe des Westnik Jewropy in Sankt Petersburg erschien. Andere Zeitschriften, zum Beispiel der Russkaja Mysl, hatten die ...

  2. Morosow sammelte Objekte der russischen dekorativen und angewandten Kunst des 17.–19. Jahrhunderts, mit denen er die Museumssammlungen erweiterte. 1898 stiftete Morosow zusammen mit seinem Bruder Sawwa und weiteren Moskauer Kaufleuten ein öffentliches Theater, das das Moskauer Kunsttheater wurde.

  3. Platon Dmitrijewitsch Morosow (1906–1986), sowjetischer Jurist und Richter; Sawwa Timofejewitsch Morosow (1862–1905), russischer Kaufmann; Sergei Anatoljewitsch Morosow (1951–2001), sowjetischer Radsportler; Sergei Sergejewitsch Morosow (* 1988), russischer Geher; Sergei Timofejewitsch Morosow (1860–1944), russischer Unternehmer und Mäzen

  4. Bekannt wurde er, als er 1879 zusammen mit seinem älteren Bruder Dmitri Tschitschagow in Moskau das Haus für Wikula Jelissejewitsch Morosow (Enkel des Unternehmers Sawwa Wassiljewitsch Morosow und Vetter Sawwa Timofejewitsch Morosows) am Podsossenski Pereulok 21 baute.

  5. Timofei Sawwitsch Morosow und Alexander Wassiljewitsch Kriwoschein · Mehr sehen » Iwan Abramowitsch Morosow Walentin Alexandrowitsch Serow: ''Bildnis Iwan Morosow'', 1910, Tretjakow-Galerie, Moskau Paul Cézanne: ''Porträt der Mme Cézanne im Gewächshaus'', 1891–1892, von Morosow 1910 über Ambroise Vollard erworben, heute im Metropolitan Museum of Art, New York Iwan Abramowitsch Morosow ...

  6. Sawwa Morosow, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert das Textilgeschäft der Familie leitete, war auch ein großer Kunstmäzen. Seinen Spenden ist die Existenz des Moskauer Kunsttheaters zu verdanken, für das er ein eigenes Gebäude errichten ließ. Der Unternehmer spendete jedoch nicht nur Geld für die Kunst, sondern auch für die Revolution.

  7. www.wiki-data.de-de.nina.az › Timofei_Sawwitsch_MorosowTimofei Sawwitsch Morosow

    2. März 2022 · Timofei Sawwitsch Morosow (russisch Тимофей Саввич Морозов; * Januar 1823 in Moskau; † 10. Oktober jul. / 22. Oktober 1889 greg. in Mischor, Ujesd Jalta) war ein russischer Unternehmer und Mäzen.