Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Flugzeug entstand im Rahmen einer Anfang 1935 herausgegebenen Ausschreibung für ein See-Mehrzweckflugzeug als Nachfolger der Heinkel He 59. Am 1. November des Jahres erteilte das RLM den Auftrag zur Entwicklung. Die Ha 140 entstand unter der technischen Leitung des Chefkonstrukteur Richard Vogt als Konkurrenzentwurf zur Heinkel He 115. Der ...

  2. Flugzeugbau bei AIRBUS Hamburg - BELUGA, A380 & co | WELT HD DokuDas Airbus-Werk in Hamburg-Finkenwerder zählt zu den weltweit größten Standorten für den mod...

    • 97 Min.
    • 8,4M
    • WELT Nachrichtensender
  3. Flugzeugbau im Hamburger Hafen Verfasst von Eckhard Sternberg am 28. August 2017.. Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen.

  4. de.wikipedia.org › wiki › HFB_314HFB 314 – Wikipedia

    Die Hamburger Flugzeugbau GmbH entwickelte daraufhin unter dem Chefingenieur Hans Wocke die HFB 314 für bis zu 80 Passagiere. Wocke nutzte dabei die Erfahrungen aus der Entwicklung der 152 und anderer Typen der Elbe Flugzeugwerke in Dresden, die er kurz zuvor verlassen hatte. Das Projekt wurde von der Lufthansa positiv beurteilt. Die Hamburger ...

  5. Bei der Hamburger Flugzeugbau GmbH wurden ab 1956 zunächst Militär-Transporter wie Noratlas und Transall gebaut sowie das Geschäftsreiseflugzeug HFB 320 Hansa Jet. Daraus entwickelte sich 1969 das deutsch-französische Airbus-Programm: Hamburg hob in eine neue Ära der Luftfahrt ab.

  6. 15. Sept. 2023 · Hamburg spielt eine Schlüsselrolle in der Produktion dieser Flugzeuge und ist für die Endmontage und Lackierung verantwortlich. Jedes Flugzeug, das die Werkshallen von Airbus Hamburg verlässt, zeichnet sich durch höchste Qualität und Präzision aus. Über der A320 rangiert die größere A330 Familie.

  7. www.haw-hamburg.de › hochschule › technik-und-informatikHAW-Hamburg: Geschichte

    Am 4. Juni 2010 wurde der Studiengang Flugzeugbau an der HAW Hamburg 75 Jahre alt. Das wurde mit einer Jubiläumsfeier gebührend gefeiert. Das Jubiläum begann mit einem Fachkolloquium zum Flugzeugbau in der Schumacher-Aula am Berliner Tor 21, das durch den Luftfahrtkoordinator des Hamburger Senats eröffnet wurde.