Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2024 · Ferdinand Hiller (born Oct. 24, 1811, Frankfurt am Main—died May 10, 1885, Cologne) was a German conductor and composer whose memoirs, Aus dem Tonleben unserer Zeit (1867–76; “From the Musical Life of Our Time”), contain revealing sidelights on many famous contemporaries. Hiller studied in Weimar under the celebrated pianist-composer ...

  2. 24. Okt. 2023 · Beyond his accomplishments as a composer, Ferdinand Hiller was a formidable conductor. He assumed the role of Kapellmeister at the Leipzig Gewandhaus Orchestra, one of Europe’s leading ensembles, for an impressive 14 years. During his tenure, Hiller introduced audiences to the works of his contemporary, Robert Schumann, by conducting the premieres of several of Schumann’s compositions ...

  3. Die Musik Ferdinand Hillers ist heute kaum noch in den Konzertsälen zu finden und auch als Musikschriftsteller, Verleger, Pädagoge, Pianist und Dirigent ist er praktisch nicht mehr im öffentlichen Bewusstsein präsent. Ganz anders sah es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus. Hiller bekleidete damals in Köln das Amt des Städtischen Musikdirektors und trug mit seinem Wirken weit ...

  4. Hiller, Ferdinand (1811 -1885) Christian Reimers, Cellist und zeitweiliger Quartett- und Quintettpartner Clara Schumanns in Bonn und Düsseldorf, karikiert hier mit sicherer Hand (wie er das des öfteren getan hat - auch ein entsprechendes Blatt mit Wasielewski hat sich erhalten) den Dirigenten, Komponisten und Musikschriftsteller Ferdinand Hiller.

  5. Ferdinand von Hiller. * 24. Oktober 1811 in Frankfurt am Main. † 11. Mai 1885 in Köln. deutscher Komponist, Dirigent und Musikpädagoge. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote.

  6. Ferdinand Hiller wurde am 24. Oktober 1811 in Frankfurt am Main geboren. Sein musikalisches Talent wurde früh erkannt, und bereits mit zehn Jahren war sein Klavierspiel so fortgeschritten, dass er mit einem Konzert Mozarts auftreten konnte. Mit dem gleichaltrigen Felix Mendelssohn Bartholdy war Hiller bereits jetzt bekannt, dieser empfahl ihn ...

  7. Ferdinand Hiller (1811-1885) Die Zerstörung Jerusalems Gudrun Sidonie Otto, Annette Markert, Patrick Grahl, Tobias Hunger, Daniel Ochoa, Vokalconsort Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Gregor Meyer