Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Friedrich Wilhelm (von) Webern (* 3. Dezember 1883 in Wien; † 15. September 1945 in Mittersill, Salzburg, Österreich; das „von“ musste er 1919 aufgrund des Adelsaufhebungsgesetzes ablegen) war ein österreichischer Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler.

  2. Anton Webern (* 3.12.1883, Wien; † 15.9.1945, Mittersill) war neben Arnold Schönberg und Alban Berg der wichtigste Vertreter der Zweiten Wiener Schule und ein bedeutender Impulsgeber für die Neue Musik.

  3. Anton Webern. * 03.12.1883 Wien. † 15.09.1945 Mittersill, bei Salzburg. ANTON WEBERN verkörpert zusammen mit ARNOLD SCHÖNBERG und ALBAN BERG die Zweite Wiener Schule, die den Kompositionsstil der Zwölftontechnik entwickelte.

  4. 15. Sept. 2020 · Der Österreicher Anton Webern war einer der sperrigsten Komponisten der Moderne. In den 1930ern auf dem Höhepunkt seiner Karriere, beraubten ihn die Nazis schlagartig fast aller...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Anton_WebernAnton Webern - Wikipedia

    Anton Webern (German: [ˈantoːn ˈveːbɐn] ⓘ; 3 December 1883 – 15 September 1945) was an Austrian composer, conductor, and musicologist. His music was among the most radical of its milieu in its concision and use of then novel atonal and twelve-tone techniques in an increasingly rigorous manner, somewhat after the Franco ...

  6. Anton Webern (* 3.12.1883, Wien; † 15.9.1945, Mittersill) war neben Arnold Schönberg und Alban Berg der wichtigste Vertreter der Zweiten Wiener Schule und ein bedeutender Impulsgeber für die Neue Musik.

  7. Webern beginnt mit Kompositionen von expressivem Charakter und verwendet Zwölftonreihen. Mit seinem konstruktiven Stil wird er zum Vorbild der jüngeren Komponistengeneration und zum Stammvater der sogenannten seriellen Musik.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Anton Webern

    alban berg