Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Else Ehrich während des Majdanek-Prozess, 1946 Else Lieschen Frida Ehrich (* 8. März 1914 in Bredereiche, heute Fürstenberg/Havel; † 26. Oktober 1948 in Lublin) war eine deutsche SS-Aufseherin in verschiedenen Konzentrationslagern. 22 Beziehungen.

  2. www.jewiki.net › wiki › Else_EhrichElse Ehrich – Jewiki

    Else Ehrich war nach dem Abschluss ihrer Schullaufbahn in einer Metzgerei tätig. Sie meldete sich freiwillig zum Dienst als Aufseherin im KZ Ravensbrück und absolvierte dort ab dem 15. August 1940 einen qualifizierenden Lehrgang. Zunächst war sie dort als Aufseherin des Blocks 13 tätig, bis sie im Sommer 1942 zur Rapportführerin befördert ...

  3. Oktober 1941 bis Juni 1943. Else Ehrich. Oberaufseherin. Oktober 1942 bis Mitte 1944. Hermine Braunsteiner-Ryan. Rapportführerin und stellvertretende Oberaufseherin. Oktober 1942 bis Januar 1944. Weiteres Personal der Abteilung Schutzhaftlagerführung im KZ Majdanek: Hertha Ehlert, Hildegard Lächert, Emil Laurich, Luise Danz, Alice Orlowski .

  4. www.bretleben.de › ehrichs-hof › kontaktEhrichs-Hof - Bretleben

    06556 Bretleben. else.ehrich (at)bretleben.de. Telefon, nur dringende Anfragen: Frau Marina Fiedler 03466 31261. Unser Ort: www.bretleben.de. Unser Dank gilt Else Ehrich ( † 13. Februar 2020), die über viele Jahre. den Hof geführt hat und. durch Ihren unermüdlichen Einsatz so erfolgreich gestaltete.

  5. Else Lieschen Frida "Elsa" Ehrich (8 March 1914 – 26 October 1948) was a convicted war criminal who served as an Schutzstaffel (SS) guard in Nazi concentration camps, including at Kraków-Płaszów and the Majdanek concentration camp during World War II. She was tried in Lublin, Poland at the Majdanek Trials and sentenced to death for war crimes. Ehrich was hanged on 26 October 1948.

  6. 14. März 2024 · Ehrlich, Else. Geb. 26.3. 1874 in Wien, gest. (ermordet) 24.9. 1942 KZ Theresienstadt. Frauenrechtsaktivistin, Journalistin, Redakteurin, Schriftstellerin, Übersetzerin, Verlegerin. Als Elsa Fraenkel in eine liberal orientierte jüdische Familie geboren interessiert sie sich früh für Fragen der Emanzipation und Gleichberechtigung der Frauen ...

  7. Else Lieschen Frida Ehrich (* 8. März 1914 in Bredereiche; † 26. Oktober 1948 in Lublin) war SS-Aufseherin in verschiedenen Konzentrationslagern. Biografie. Else Ehrich war nach dem Abschluss ihrer Schullaufbahn in einer Metzgerei tätig. Sie meldete sich freiwillig zum Dienst als Aufseherin im KZ Ravensbrück und absolvierte dort ab dem 15 ...