Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Massenmörder Hans Loritz, KZ-Kommandant der Lager Dachau und Sachsenhausen, ließ sich in St. Gilgen (Flachgau) von KZ-Häftlingen eine Villa bauen. Sie ist bis heute bewohnt. Die meisten Sklavenarbeiter beim Bau dieser Villa waren Zeugen Jehovas. KZ-Kommandant Loritz nahm sich 1946 in einem britischen Internierungslager das Leben, weil er ...

  2. 28. Jan. 2021 · On 28 January 1946, former Dachau Concentration Camp Commandant Hans Loritz, a fugitive from justice, was detected in the Gadeland Civil Internment Camp. In April 1945, Loritz, using false documents, attempted to escape to Sweden. Instead, at the request of the British military government, he was interned and transferred to Germany.

  3. One important exhibit in this exhibition is the very location itself. The former Commandant’s House was built in 1941 for the then camp commandant, Hans Loritz to fulfil his desire for prestigious offices. Many original fittings have been preserved in the building, such as wall cupboards and bookcases and the parquet floors. (copy 3) Back to ...

  4. Dorthin wurde Loritz im September 1942 strafversetzt, um ein Lager für jugoslawische Gefangene aufzubauen. Von dort floh er 1945 nach Schweden. Loritz wurde ausgeliefert und beging im Januar 1946 im Internierungslager Neumünster-Gadeland Suizid. Geboren wurde Hans Loritz am 23.12.1895 als Sohn eines Polizisten. Damit gehörte er der ...

  5. Doch zurück zu unserem KZ-Kommandanten Hans Loritz: Um ihn geht es hier garnicht. Die Rede ist vielmehr von Alfred Loritz. Der WAV-Politiker Alfred Loritz hatte sich u.a. am 9.12.1948 gegenüber der Süddeutschen Zeitung beschwert: "Es ist eine Unverschämtheit abzustreiten, dass ich der Leiter des Attentats war."

  6. Hans Loritz, né le 21 décembre 1895 à Augsbourg et mort le 31 janvier 1946 à Neumünster, était un officier SS allemand et commandant de plusieurs camps de concentration nazi. Nazi fanatique, réputé pour sa brutalité, convaincu de corruption, il constitue, comme Karl Otto Koch , le modèle de SS affecté aux camps de concentration pendant l'essentiel de sa carrière.