Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.berlin.de › sehenswuerdigkeiten › 3560249-3558930Holocaust-Mahnmal – Berlin.de

    Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas wird von den meisten Berlinern nur kurz Holocaust-Mahnmal genannt. Das im Mai 2005 eröffnete Denkmal in Berlin-Mitte liegt in der Nähe des Brandenburger Tors und gehört zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

  2. Foto: Stiftung Denkmal. The Memorial to the Murdered Jews of Europe (Denkmal für die ermordeten Juden Europas) in the centre of Berlin is the Holocaust memorial for Germany. It has its origins in a citizens‘ initiative that was facilitated by journalist Lea Rosh and historian Eberhard Jäckel at the end of the 1980s.

  3. Das «Denkmal für die ermordeten Juden Europas» in unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tors wurde nach zwei Jahren Bauzeit am 10.Mai 2005 feierlich eröffnet. Auf knapp 19.000 m² wurden 2.711 Stelen in unterschiedlichen Höhen installiert. Der Entwurf stammt aus der Feder des New Yorker Architekten Peter Eisenman.

  4. Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist ein Ort des Gedenkens an die sechs Millionen jüdischen Opfer der Verfolgung durch das nationalsozialistische Deutschland. Das Denkmal des Architekten Peter Eisenman wurde 2005 nach langen Diskussionen eröffnet. Die unter dem Stelenfeld gelegene Ausstellung will über die Biographien der Opfer ...

  5. Foto: Stiftung Denkmal. El Monumento en Memoria de los Judíos Asesinados de Europa (Denkmal für die ermordeten Juden Europas) está en el centro de Berlín y es el monumento conmemorativo mas importante de Alemania en vecuerdo de los judios asesinados. Se remonta a una iniciativa ciudadana de finales de 1980 promovida por la periodista Lea ...

  6. Il Memoriale per gli ebrei assassinati d’Europa (Denkmal für die ermordeten Juden Europas) nel cuore di Berlino è il monumento principale per la commemorazione delle vittime dell’Olocausto in Germania. Risale ad un’iniziativa cittadina promossa dalla pubblicista Lea Rosh e dallo storico Eberhard Jäckel alla fine degli anni Ottanta. Il 25 giugno 1999 il Bundestag tedesco sanci la ...

  7. Information about the Memorial to the Murdered Jews of Europe (Denkmal für die ermordeten Juden Europas) in Berlin: Address, opening hours, public transport and more.