Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ENDE DER SCHONZEIT ist ein eindrucksvolles Kinodebüt um Moral und Schuld. Regisseurin Franziska Schlotterer zeigt in ihrem aufrüttelnden Film die Auswirkungen politischer und gesellschaftlicher Machtstrukturen auf das Leben und Denken des Einzelnen. Dabei überträgt sie diese bildgewaltig auf die Verhältnisse innerhalb einer eng verbundenen Dorfgemeinschaft und eines abgelegenen Bauernhofs ...

  2. Ende der Schonzeit. Ein abgelegener Bauernhof im Schwarzwald 1942. Emma und Fritz sind seit zehn Jahren verheiratet. Die wortkarge, aber gut eingespielte Ehe überschattet der bisher unerfüllte Wunsch nach einem Stammhalter für den Hof. Eines Abends entdeckt der raubeinige Fritz beim Wildern den Juden Albert im Unterholz.

  3. Aber Ende der Schonzeit beweist eindrücklich, wie man eine klischeefreie, komplexe, stimmige und am Ende auch berührende Geschichte aus dieser Zeit erzählen kann. Hier stehen Menschen vor ...

  4. Ende der Schonzeit ist ein deutsch-israelisches Drama aus dem Jahr 2012 mit den Hauptdarstellern Brigitte Hobmeier, Hans-Jochen Wagner und Christian Friedel. Emma und Fritz leben auf einem abgelegenen Bauernhof im Schwarzwald. Sie sind seit zehn Jahren verheiratet. Ihr Wunsch nach einem Stammhalter für den Hof hat sich bisher nicht erfüllt und die Dorfbewohner reden schon darüber. Eines ...

  5. 1942. Fritz and Emma hide Albert, a Jew on the run, at their remote farm in the Black forest. Fritz and Emma’s dream of a son and heir casts dark shadows on their marriage. Fritz takes a liking to the young man and proposes that he father a child for him. Albert feels obligated to Fritz and finally agrees. Emma has nothing to say in the matter.

  6. 14. Feb. 2013 · Dass Schwarzwaldbauer Fritz noch keinen Stammhalter hat, sorgt im Dorf für Gerede. Als er 1942 einen jüdischen Flüchtling im Wald findet, bittet er ihn, mit seiner Frau ein Kind zu zeugen. Dem Regiedebüt gelingt es nur ansatzweise, das dramatische Potenzial der Geschichte auszuschöpfen.

  7. 14. Feb. 2013 · Ende der Schonzeit. Drama aus der NS-Zeit – der Auftakt zur neuen Ausgabe der SWR-Filmreihe „Debüt im Dritten“. Drama. DE, IL 2012, 100 Min., Kinostart 14.02.2013 „Starke Akteure, nicht ...