Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hiobs Geschichte ist in hebräischer Poesie beschrieben, in der Hiob und seine Freunde darüber spekulieren, warum Hiob leiden muss. Ist er nicht ein gerechter Mann? Warum lässt Gott sein Leid zu? Hiob beschuldigt Gott, die Welt nicht nach Prinzipien der Gerechtigkeit zu führen und verlangt eine Erklärung von ihm.

  2. Hiob führt ein vorbildliches Leben. 1 Im Land Uz lebte ein Mann mit Namen Hiob. Der war fromm und führte ein vorbildliches Leben. Er begegnete Gott mit Ehrfurcht. und hielt sich von allem Bösen fern. 2 Sieben Söhne und drei Töchter wurden ihm geboren. 3 Zu seinem Besitz zählten 7000 Schafe, 3000 Kamele,

  3. Das Drama basiert auf dem gleichnamigen Roman von Bernard Malamud und beruht auf einer wahren Begebenheit. Kiew, 1911: Zaristische Beamte versuchen, von einem zu Unrecht inhaftierten Juden (Alan Bates) aus politischen Gründen ein Geständnis zu erpressen. Der schwer geschundene Mann lässt sich ...

  4. Elberfelder Bibel Wer ist ein Mann wie Hiob, der Spott worte wie Wasser trinkt ( Hi 11,3; Hi 15,16; Hi 36,17)

  5. 12. Juli 2002 · Von John Frankenheimer. Mit Alan Bates, Dirk Bogarde, Georgia Brown, Hugh Griffith, Elizabeth Hartman und Ian Holm.

  6. 16. Apr. 2017 · Hiob lebte wahrscheinlich zur Zeit der Patriarchen, also vor rund viertausend Jahren. Schon damals wurde eine Frage intensiv erörtert, die bis heute aktuell ist: Warum leiden die Gerechten? Das Buch Hiob liefert keine systematische Abhandlung über dieses Thema, aber wir können beobachten, wie Hiob sich im Leiden verhält und wie er sich durch das Leiden verändert. Auf diese Weise wird ...

  7. Das Hiob-Buch hat 42 Kapitel. Die Kapitel 1 und 2 (Prolog) sowie 42,10ff. (Epilog) gehören zur Rahmenerzählung: Hiob ein Mann der Oberschicht, ein sehr reicher Patriarch lebt gerecht, das heißt er lebt ganz so, wie es Gott gefällt. Das gefällt dem Satan nicht, und er diskutiert mit Gott und meint, dass Hiob nur darum so gerecht lebe, weil ...