Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Produktsuche nach "Natascha - Wettlauf mit dem Tod" * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms.

  2. Sie vertrauen ihre Tochter dem dubiosen Heilpraktiker Glowalla an, der einzureden weiß, Chemotherapie sei der glatte Mord und nur er mit seiner Alternativ-Therapie könne das Kind retten. Doch Prof. Bauer aus dem Krankenhaus will die Patientin nicht aufgeben. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, bei dem die Polizei und das Gericht eingeschaltet werden, was (fast) Nataschas Todesurteil wird.

  3. 17. Mai 2005 · TV-Film arrow_right Drama Originaltitel: Natascha - Wettlauf mit dem Tod Alternativtitel: Faith Healer Herstellungsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1996 Regie: Bernd Böhlich Popularität: 246935. Platz (30 Tage) / 111923. Platz (gesamt) query_stats Zugriffsstatistiken anzeigen Bewertung:

  4. "Natascha - Wettlauf mit dem Tod" ist ein deutscher Fernsehfilm von Bernd Böhlich aus dem Jahr 1996, der im Auftrag für Sat.1 produziert wurde. Der Film geht auf den im Jahre 1995 für Aufsehen erregenden Fall der damals sechsjährigen Olivia Pilhar, deren Eltern die Therapie einer Krebserkrankung zugunsten der Methoden des Arztes Ryke Geerd ...

  5. Im August 1988 überfallen HansJürgen Rösner und Dieter Degowski eine Bank in Gladbeck. Als der Überfall scheitert, nehmen sie zwei Geiseln. Damit beginnt eine der spektakulärsten Gangsterjagden in der Bundesrepublik, sie endet mit einer Schießerei auf der Autobahn A 3. Traurige Bilanz nach zweieinhalb Tagen: drei Tote.

  6. NataschaWettlauf mit dem Tod: Ein Kind erkrankt an Krebs, die Eltern wenden sich an einen dubiosen Wunderheiler. TV-Drama nach einem authentischen Fall

  7. Wettlauf mit dem Tod (1957) Kriegsfilm | UdSSR 1957 | 84 Minuten. Regie: Samson Samsonow. Kommentieren. Teilen. Ein junger Tschekist wagt sich mit seinen Kameraden in der Zeit der Konterrevolution durch die feindlichen Linien. Spannender, aber in einigen Passagen unglaubwürdiger Kriegsfilm. - Ab 14.