Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. arte.tv › de › videosArte

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. Faustrecht der Prärie ist ein US-amerikanischer Spielfilm von John Ford aus dem Jahr 1946. Der Western basiert auf der 1931 veröffentlichten Biografie Wyatt Earp, Frontier Marshal von Stuart N. Lake. Henry Fonda spielt darin den Marshal, der gegen die Clanton-Familie antritt, um den Tod seines Bruders zu rächen.

  3. Der deutsche Titel "Faustrecht der Prärie" nimmt eine Spitzenstellung in dem seit Jahrzehnten andauernden Wettbewerb "Wer findet den unpassendsten deutschen Titel für einen fremdsprachigen Film" ein - nur ein sehr kleiner Teil des Films spielt in der Prärie, und es geht ja gerade darum, wie das Faustrecht (der Clantons und Hollidays) durch die gesetzliche Autorität des Sheriffs abgelöst ...

  4. 16. März 2002 · Faustrecht der Prärie (1946) Nachdem sein jüngster Bruder James erschossen und seine Viehherde gestohlen wurde, übernimmt Wyatt Earp (Henry Fonda) den Posten des Sheriffs in Tompstone, um mit der Hilfe seiner beiden verbliebenen Brüder Morgan und Virgil die Schuldigen zu finden. Bald …. Weiterlesen.

  5. Aufgrund der ungewöhnliche Erzählstrategie und der unprätentiösen Auseinandersetzung mit einem der größten Mythen des Wilden Westens zählt Faustrecht der Prärie zu den ersten „erwachsenen“ Western der Kinogeschichte. Dramaturgisch geht das Konzept nicht ganz auf, der interessante Subtext und die visuelle Stärke überzeugen hingegen.

  6. 20. Dez. 2022 · fazit. „Faustrecht der Prärie“ ist ein Western von einem der Meister des Genres. John Ford inszeniert mit ruhigen Bildern und kann sich auf seine beiden Hauptdarsteller verlassen, die nicht nur das Heldenhafte ihrer Figuren betonen, sondern auch ihre Schattenseiten und ihren Kampf gegen eine Verantwortung, die sich eigentlich ablegen wollten.

  7. Faustrecht der Prärie zählt zu den wichtigsten Leinwand-Denkmählern dieses Mannes, auch wenn er es mit Faktentreue nicht so genau nimmt wie manch andere Kollegen - wobei auch die literarische Vorlage aufgrund sehr subjektiver Perspektiven kaum auf einen stichfesten Wahrheitsgehalt geprüft werden kann.