Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Mehr erfahren

      Erfahren Sie mehr über unsere

      innovativen Produkte.

  2. Ob Romane, Krimis oder Sachbücher. Entdecken Sie unser Sortiment an englischen Büchern! Bücher online bestellen – Nach Hause liefern lassen oder in der Buchhandlung abholen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Tragödie "Hamlet" von William Shakespeare wurde zwischen 1600 und 1603 verfasst. Im Inhalt geht es um die Geschichte der Königsfamilie Dänemarks und dem ermordeten König Hamlet. Kurz nach seinem Tod erscheint er seinem Sohn Prinz Hamlet in Form eines Geistes und verrät ihm seine angeblichen Mörder: Prinz Hamlets Onkel und seine Mutter.

  2. Hamlet ist eine Rachetragödie: Der junge Prinz von Dänemark wird vom Geist seines Vaters aufgefordert, Vergeltung zu üben für den Mord, den der eigene Bruder an ihm begangen hat. Allerdings steht in Shakespeares Stück nicht die Durchführung der Rache, sondern der innere Konflikt des Helden im Vordergrund. Hamlet zeigt sich als ...

  3. Hamlet. Hamlet, 30 Jahre alt und Prinz von Norwegen, ist der Protagonist im Stück, der dem Drama seinen Namen gibt. In zahlreichen Monologen offenbart er seine melancholische und philosophische Seite. Seine Überlegungen erfolgen hauptsächlich in Fragestellungen, die meist ohne Antwort bleiben, jedoch auf seinen gebildeten Stand hinweisen.

  4. Hamlet beobachtet ihn und sieht darin die Chance, ihn umzubringen, entscheidet sich allerdings dagegen. Polonius will das bevorstehende Gespräch zwischen Hamlet und der Königin belauschen. Als Hamlet seine Mutter zur Rede stellt, reagiert Polonius alarmiert. Hamlet ersticht ihn, ohne zu wissen, um wen es sich handelt. Er verurteilt seine ...

  5. Hier stellen wir dir drei Interpretationsansätze vor, die sich besonders gut für deine Hamlet Interpretation eignen. Das sind: die Merkmale des Stücks als Rachespiel (revenge play), Hamlets berühmter Monolog, der mit den Worten „Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage“ beginnt, und die Motive Geister und Wahnsinn.

  6. Hamlet und der Ödipuskomplex. Der feministische Ansatz. Jetzt bestellen. William Shakespeares Tragödie „Hamlet“ ist eine Mischung aus Liebes- und Kriminaldrama, dessen zerrissene Hauptfigur die Frage nach dem Sinn des Lebens stellt.,,,, | Lektüren verstehen.

  7. lektuerehilfe.de › william-shakespeare › hamletHamlet | Lektürehilfe.de

    Jedes Thema wird detailliert und fundiert beleuchtet. Unsere Lektürehilfe erlaubt Dir, Dir schnell einen Einblick in das Drama zu verschaffen. Mit unserem E-Book kannst Du Dich gründlich auf Abitur, Prüfungen oder Klausuren vorbereiten! Referenzbuch: William Shakespeare: Hamlet, Prinz von Dänemark. Hrsg.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach