Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juli 2022 · Die Stunde der Offiziere. Am 20. Juli 1944 verübte Graf Stauffenberg ein Attentat auf Hitler, das fehlschlug. Das Dokudrama zeigt eine Collage aus Archivaufnahmen, Aussagen von Zeitzeugen...

  2. Die Stunde der Offiziere ist ein semidokumentarischer Spielfilm aus dem Jahre 2004. Er erzählt in chronologisch zusammenhängender Form das Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler bzw. den versuchten Staatsstreich. Produziert wurde der Film vom ZDF, die redaktionelle Leitung der Stunde der Offiziere hatte Guido Knopp.

  3. TV-Dokudrama über das Hitler-Attentat 1944. Nach der Stalingrad-Niederlage im Winter 1942/43 planen hohe Offiziere, Hitler zu töten. Mit Graf von Stauffenberg (Harald Schrott) gewinnt der Widerstand neue Kraft…. Produziert von ZDF-Haushistoriker Guido Knopp, mischt der Film Spielszenen, Zeitzeugeninterviews und Archivbilder.

  4. Die Stunde der Offiziere ist ein Drama aus dem Jahr 2004 von Hans-Erich Viet mit Harald Schrott und Bernhard Schütz. Komplette Handlung und Informationen zu Die Stunde der...

  5. 20. Juli 2022 · Die Stunde der Offiziere. D 2004 (90 Min.) Dokumentation. Drama. Bild: ZDF / Cinecentrum / Pawel Jakubek. Das Dokudrama beleuchtet die Hintergründe, die unterschiedlichen Kräfte, Motive, Bestrebungen und Hemmnisse, die in das Attentat Stauffenbergs mündeten. Die Verschwörung des 20.

  6. Die Stunde der Offiziere. - | Deutschland 2004 | 105 Minuten. Regie: Hans-Erich Viet. Kommentieren. Teilen. In einer Collage aus Archivaufnahmen, Aussagen von Zeitzeugen und nachgestellten Spielszenen werden die Ereignisse des 20. Juli 1944 rekonstruiert, an dem eine Gruppe deutscher Wehrmachtsoffiziere das Attentat auf Hitler durchführte ...

  7. Die Stunde der Offiziere. Produktionsdatum. 2004. Produktionsland. Deutschland. Laufzeit. 90 Minuten. Am 20. Juli 1944 verübte Graf Stauffenberg ein Attentat auf Hitler, das fehlschlug. Ein Tag, der fast zum Wendepunkt in der Geschichte des 20. Jahrhundert geworden wäre. Seitdem ist der 20.