Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sakrileg ist der Titel der 2004 erschienenen Übersetzung eines Thrillers von Dan Brown, der 2003 unter dem englischen Titel The Da Vinci Code erschien. Der Roman stützt sich wesentlich auf das pseudowissenschaftliche Buch „ Der Heilige Gral und seine Erben “ (1982).

  2. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "The Da Vinci Code - Sakrileg" von Ron Howard: Das Presseecho nach der ersten Vorführungen von „The Da Vinci Code – Sakrileg“ bei den Filmfestspielen in ...

  3. The Da Vinci Code – Sakrileg. Bild: 2006 Columbia Pictures Industries, Inc. All Rights. Ein Mann hetzt in Todespanik durch den nächtlichen Pariser Louvre. Nur Minuten später ist er tot, grausam ermordet von einer finsteren Schattengestalt. Der Mörder hinterlässt die Leiche in ungewöhnlicher Position zusammen mit einer Botschaft, deren ...

  4. Produktbeschreibung. Beinhaltet die Extended Version des Films "The Da Vinci Code - Sakrileg" und Hörbuch auf 6 Audio-CDs. Mitten in der Nacht wird der Harvard-Professor für Symbolik Robert Langdon in den Pariser Louvre gerufen: Der Museumsdirektor wurde ermordet.

    • DVD
  5. Ein Mord im Louvre und Hinweise in Da Vincis Gemälden führen zur Aufdeckung eines religiösen Geheimnisses, das 2000 Jahre von einem Geheimbund gehütet…

  6. 19. Mai 2006 · Seine Leiche, die in einer Körperhaltung wie der des Vitruvischen Mannes von Leonardo da Vinci aufgefunden wird, ist der erste grausige Hinweis in einer mysteriösen Kette aus Codes und Symbolen. Unter Einsatz seines Lebens entschlüsselt Langdon mit Hilfe der Polizei- Kryptografin, Sophie Neveu versteckte Botschaften in den Kunstwerken Leonardo da Vincis. Alle verweisen auf eine ...

  7. The Da Vinci Code – Sakrileg ist heute auf Platz 515 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 266 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als Shin Godzilla, aber weniger beliebt als Rubinrot.

    • 149 Min.