Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schloß in den Ardennen (Castle Keep): Kriegsfilm/Kriegsfilm 1969 von John Calley/Martin Ransohoff mit Peter Falk/Tony Bill/Burt Lancaster. Jetzt im Kino

  2. Das Schloß in den Ardennen ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1969 des Regisseurs Sydney Pollack. In der Hauptrolle ist der Schauspieler Burt Lancaster zu sehen.

  3. Zweiter Weltkrieg: Eine amerikanische Spezialeinheit besetzt ein Schloss in den Ardennen im deutsch besetzten Belgien. Der Befehlshaber der Soldaten, Major Abraham Falconer, hat eine Affäre mit der Schlossherrin. Er entdeckt in den unterirdischen Gängen wertvolle Schätze. Die deutschen Truppen starten die Ardennenoffensive und rücken mit Panzern bis zum Schloss vor. Die Amerikaner unter ...

  4. Burt Lancaster, Patrick O’Neal, Peter Falk i inni. Ende des Jahres 1944 besetzt Major Falconer mit einer Gruppe verwundeter Soldaten in den Ardennen das Schloss von Graf Maldorais. Während der Trupp sich von den Strapazen an der Front erholt, fängt Falconer eine Affäre mit der Tochter des Adligen an. Doch die vermeintliche Idylle ist in ...

  5. 9. Aug. 2001 · Das Schloß in den Ardennen (1969) Ardennen 1944: Ein Schloss, das unermessliche Reichtümer in seinen Kellergewölben verbirgt, wird zum Gegenstand tödlicher Auseinandersetzungen zwischen amerikanischen Infanteristen und einer deutschen …. Weiterlesen.

  6. Zweiter Weltkrieg: Eine amerikanische Spezialeinheit besetzt ein Schloss in den Ardennen im deutsch besetzten Belgien. Der Befehlshaber der Soldaten, Major Abraham Falconer, hat eine Affäre mit der Schlossherrin. Er entdeckt in den unterirdischen Gängen wertvolle Schätze. Die deutschen Truppen starten die Ardennenoffensive und rücken mit ...

  7. Das Schloß in den Ardennen. Kommentare. Übersicht Stream Kommentare Besetzung Bilder DVD & Blu-ray News Listen Ähnliche Filme. 5.7.