Yahoo Suche Web Suche

  1. Brennende Augen? Alles Wichtige zu Ursachen, Symptomatik und Behandlung lesen Sie hier! Brennende Augen im Überblick. Bewährte Infos und Tipps. FAQs und mehr. Rundum informiert.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hügel der blutigen Augen ist der Name zweier Filme: Hügel der blutigen Augen (1977) von Wes Craven. The Hills Have Eyes – Hügel der blutigen Augen, Neuverfilmung von Alexandre Aja (2006) Kategorie: Begriffsklärung.

  2. The Hills Have Eyes - Hügel der blutigen Augen ist ein Film von Alexandre Aja mit Aaron Stanford, Kathleen Quinlan. Synopsis: Familie Carter strandet irgendwo im Niemandsland New Mexikos an einer ...

    • 3 Min.
  3. 23. März 2006 · Der sah in dem 1977 entstandenen Kult-Horrorstreifen „Hügel der blutigen Augen“ des späteren „Scream“-Kings Wes Craven ausreichend (Verbesserungs-) Potenzial für eine Neuauflage. Fast 30 Jahre später setzt Aja für sein Remake die Story der Vorlage nahezu identisch in Szene: Familie Carter, angeführt von Oberhaupt Bob, fährt anlässlich der Silberhochzeit des Ex-Polizisten und ...

  4. 5. Okt. 2000 · Hügel der blutigen Augen (1977) Die Familie Carter ist mit ihrem Wohnmobil auf dem Weg in den Sommerurlaub nach Kalifornien, als sich Mitten in der amerikanischen Wüste eine Panne ereignet. Das Gebiet, von der Air Force als Atomversuchsgelände genutzt, scheint verlassen und so machen sich …. Weiterlesen. 6.4.

  5. 1. Juni 1979 · Hügel der blutigen Augen (The Hills Have Eyes): Horrorfilm/Horror 1977 mit Robert Houston/Susan Lanier/Martin Speer. Auf DVD und Blu-Ray

  6. The Hills Have Eyes – Hügel der blutigen Augen. USA 2006 (The Hills Have Eyes‎, 105 Min.) jetzt ansehen. Horror. Brenda Carter ( Emilie De Ravin) ist im Wohnwagen dem absoluten Grauen ausgesetzt. Mitten in der WĂĽste ist sie mit ihrer Familie von der Strecke abgekommen und wird aus dem Nichts von gewissenlosen und mutierten Kreaturen ...

  7. Hügel der blutigen Augen ist ein US-amerikanischer Horrorfilm des Regisseurs Wes Craven aus dem Jahr 1977. Seine Handlung beruht zum Teil auf der Legende von Alexander „Sawney“ Bean.